Vorlage
Wir, die Unterzeichneten, erklären hiermit feierlich unsere Absicht, eine Gemeinschaft zu bilden, die auf den Grundsätzen von Zusammenarbeit, Respekt und gegenseitiger Unterstützung basiert. Indem wir uns zu diesen Werten bekennen, setzen wir uns für eine harmonische und friedliche Zusammenarbeit in unserer Gemeinschaft ein.
1. Name der Gemeinschaft:
_________________________________________
2. Zweck der Gemeinschaft:
_________________________________________
3. Mitglieder:
Die folgenden Personen haben sich freiwillig dazu verpflichtet, Mitglieder dieser Gemeinschaft zu sein:
Name: _________________________________________
Name: _________________________________________
Name: _________________________________________
Name: _________________________________________
4. Ziele:
Die Gemeinschaft hat folgende Ziele:
Ziel 1: _________________________________________
Ziel 2: _________________________________________
Ziel 3: _________________________________________
5. Pflichten der Mitglieder:
Die Mitglieder verpflichten sich dazu, folgende Aufgaben und Pflichten zu erfüllen:
Pflicht 1: _________________________________________
Pflicht 2: _________________________________________
Pflicht 3: _________________________________________
6. Entscheidungsfindung:
Alle wichtigen Entscheidungen innerhalb der Gemeinschaft werden auf Basis der Mehrheitsentscheidung getroffen. Jedes Mitglied hat das Recht, an der Entscheidungsfindung teilzunehmen und seine/ihre Meinung zu äußern.
7. Konfliktlösung:
Im Falle von Konflikten innerhalb der Gemeinschaft verpflichten sich die Mitglieder dazu, konstruktive Lösungen anzustreben und miteinander in einen offenen Dialog zu treten. Bei Bedarf kann ein unparteiischer Mediator zur Unterstützung hinzugezogen werden.
8. Mitgliedschaftsbeitrag:
Jedes Mitglied verpflichtet sich dazu, einen festgelegten monatlichen Mitgliedschaftsbeitrag zu entrichten. Die Höhe des Beitrags wird gemeinschaftlich beschlossen und kann je nach Bedarf angepasst werden.
9. Verantwortlichkeiten:
Jedes Mitglied ist für seine/ihre persönlichen Gegenstände und Handlungen innerhalb der Gemeinschaft selbst verantwortlich. Die Gemeinschaft haftet nicht für Schäden oder Verluste an persönlichem Eigentum.
10. Auflösung der Gemeinschaft:
Die Gemeinschaft kann jederzeit durch eine Mehrheitsentscheidung aller Mitglieder aufgelöst werden. In diesem Fall werden die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der Gemeinschaft gemäß den vorherigen Vereinbarungen aufgeteilt und abgewickelt.
Wir, die Unterzeichneten, bestätigen hiermit, dass wir diese Gemeinschaftserklärung gelesen und verstanden haben. Wir verpflichten uns dazu, die darin festgelegten Regeln und Grundsätze zu respektieren und aktiv in der Gemeinschaft zusammenzuarbeiten.
Ort: ________________________
Datum: ________________________
Unterschriften:
____________________________________
____________________________________
____________________________________
____________________________________
WORD
Vordruck
Muster
Wie formuliere ich eine Gemeinschaftserklärung?
Eine Gemeinschaftserklärung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Gründung einer Eigentümergemeinschaft, sei es in einer Eigentumswohnungsanlage oder in einer Siedlung von Einfamilienhäusern. In diesem Leitfaden möchte ich Ihnen eine 8-stufige Anleitung zur Formulierung einer Gemeinschaftserklärung geben, bei der alle wichtigen Komponenten berücksichtigt werden.
Schritt 1: Definition des Geltungsbereichs
Zu Beginn der Gemeinschaftserklärung sollte der Geltungsbereich definiert werden. Hierbei wird festgelegt, welche Gebäude und Grundstücke von der Gemeinschaftserklärung erfasst werden. Außerdem werden auch eventuelle Sonderregelungen für einzelne Bereiche festgelegt.
Schritt 2: Festlegung der Rechtsform
Als nächstes sollte die Rechtsform der Eigentümergemeinschaft festgelegt werden. Hierbei kann zwischen einer GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) und einer GmbH & Co. KG (Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft) gewählt werden. Die Wahl der Rechtsform hat Auswirkungen auf die Haftung und die Organisation der Eigentümergemeinschaft.
Schritt 3: Festlegung der Zuständigkeiten
In diesem Schritt werden die Zuständigkeiten der unterschiedlichen Organe der Eigentümergemeinschaft definiert. Hierzu gehören beispielsweise die Eigentümerversammlung, der Verwaltungsbeirat und der Verwalter. Es wird festgelegt, welche Aufgaben und Befugnisse diese Organe haben.
Schritt 4: Regelungen zur Verwaltung
Im vierten Schritt werden die Regelungen zur Verwaltung der Eigentümergemeinschaft festgelegt. Hierzu gehört unter anderem die Bestellung und Abberufung des Verwalters, die Festlegung der Verwaltungsgebühren und die Regelungen zur Buchführung und Aufbewahrung von Dokumenten.
Schritt 5: Festlegung der Gemeinschaftskosten
In diesem Schritt werden die Kosten, die von der Eigentümergemeinschaft getragen werden, festgelegt. Dazu gehören beispielsweise die Kosten für Instandhaltung und Reparaturen, die Kosten für Versicherungen und die Kosten für die gemeinschaftlich genutzten Einrichtungen wie beispielsweise Spielplätze oder Gemeinschaftsräume.
Schritt 6: Regelungen zur Nutzung und Unterhaltung der Gemeinschaftseinrichtungen
In diesem Schritt werden die Regelungen zur Nutzung und Unterhaltung der Gemeinschaftseinrichtungen festgelegt. Hierzu gehören beispielsweise Regelungen zur Nutzung von Wasch- und Trockenräumen, Regelungen zur Reinigung der gemeinschaftlichen Flächen und Regelungen zur Nutzung von Parkplätzen.
Schritt 7: Regelungen zur Vermietung von Eigentumsobjekten
Hier werden die Regelungen zur Vermietung von Eigentumsobjekten innerhalb der Eigentümergemeinschaft festgelegt. Dazu gehören beispielsweise Regelungen zur Untervermietung, Regelungen zur Miethöhe und Regelungen zur Weitergabe von Mietkautionen.
Schritt 8: Regelungen zur Änderung der Gemeinschaftserklärung
Zu guter Letzt sollten Regelungen zur Änderung der Gemeinschaftserklärung festgelegt werden. Hierbei wird festgelegt, wie Änderungen beschlossen werden und welche Mehrheit für eine Änderung erforderlich ist. Außerdem können auch Regelungen zur Gültigkeit von Änderungen festgelegt werden.
Wenn Sie diese 8-stufige Anleitung zur Formulierung einer Gemeinschaftserklärung befolgen, können Sie sicherstellen, dass alle wichtigen Komponenten berücksichtigt werden und die Eigentümergemeinschaft gut organisiert ist.
Frage 1: Wie schreibt man eine Gemeinschaftserklärung?
Antwort: Eine Gemeinschaftserklärung wird in der Regel von einer Gruppe von Personen verfasst, um die Ziele und Werte einer Gemeinschaft festzulegen. Dabei sollten klare und verständliche Formulierungen verwendet werden.
Frage 2: Welche Elemente sollten in einer Gemeinschaftserklärung enthalten sein?
Antwort: Eine Gemeinschaftserklärung sollte die gemeinsamen Werte, Regeln und Ziele der Gemeinschaft umfassen. Es kann auch Angaben zu Mitgliedschaftsbedingungen und Entscheidungsprozessen enthalten.
Frage 3: Was passiert, wenn die Mitglieder einer Gemeinschaft die Gemeinschaftserklärung nicht einhalten?
Antwort: In diesem Fall sollten klare Konsequenzen definiert werden. Dies könnte beispielsweise den Ausschluss aus der Gemeinschaft zur Folge haben.
Frage 4: Wie oft sollte eine Gemeinschaftserklärung überarbeitet werden?
Antwort: Es ist ratsam, regelmäßige Überarbeitungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die Gemeinschaftserklärung relevante und aktuelle Informationen enthält.
Frage 5: Welche Vorteile hat eine Gemeinschaftserklärung?
Antwort: Eine Gemeinschaftserklärung hilft dabei, gemeinsame Werte und Ziele festzulegen und schafft somit eine Grundlage für ein harmonisches und kooperatives Zusammenleben.
Frage 6: Gibt es bestimmte rechtliche Anforderungen für eine Gemeinschaftserklärung?
Antwort: Die rechtlichen Anforderungen können je nach Land und Art der Gemeinschaft variieren. Es ist ratsam, sich rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass die Gemeinschaftserklärung rechtskonform ist.
Frage 7: Was tun, wenn es Meinungsverschiedenheiten bei der Erstellung der Gemeinschaftserklärung gibt?
Antwort: Wenn es Meinungsverschiedenheiten gibt, sollten demokratische Entscheidungsprozesse etabliert werden, um eine faire und inklusive Gemeinschaftserklärung zu erreichen.
Frage 8: Welche Rolle spielt die Gemeinschaftserklärung bei der Konfliktlösung?
Antwort: Die Gemeinschaftserklärung kann als Leitlinie zur Lösung von Konflikten dienen und dabei helfen, Kompromisse zu finden und einen konstruktiven Dialog zu fördern.
Frage 9: Wie sollte eine Gemeinschaftserklärung kommuniziert werden?
Antwort: Die Gemeinschaftserklärung sollte allen Mitgliedern der Gemeinschaft bekannt gemacht werden, idealerweise durch eine gemeinsame Veranstaltung oder durch schriftliche Kommunikation.
Frage 10: Gibt es Beispiele für erfolgreiche Gemeinschaftserklärungen?
Antwort: Ja, es gibt viele Beispiele für erfolgreiche Gemeinschaftserklärungen von verschiedenen Gemeinschaften auf der ganzen Welt. Eine Internetrecherche kann hilfreich sein, um diese zu finden.
Frage 11: Wie lässt sich die Wirksamkeit einer Gemeinschaftserklärung messen?
Antwort: Die Wirksamkeit einer Gemeinschaftserklärung kann anhand des Zusammenhalts und der Zufriedenheit der Gemeinschaftsmitglieder gemessen werden. Regelmäßige Evaluationen können dabei helfen.
Frage 12: Welche Schritte sind erforderlich, um eine Gemeinschaftserklärung zu verabschieden?
Antwort: Die Schritte zur Verabschiedung einer Gemeinschaftserklärung können je nach Gemeinschaft unterschiedlich sein, sollten jedoch eine breite Beteiligung der Mitglieder und einen demokratischen Entscheidungsprozess einschließen.
Waltraud Ziegler – Kreative Leiterin
Mit über 15 Jahren Erfahrung im Grafikdesign und einer Leidenschaft für Details leitet Waltraud unser kreatives Team und sorgt dafür, dass jede Vorlage einzigartig und funktional ist.