Abfindungserklärung



Vorlage

Abfindungserklärung

Ich, [Vor- und Nachname], erkläre hiermit rechtsverbindlich gegenüber [Arbeitgeber], dass ich bereit bin, eine Abfindungszahlung im Rahmen meines Arbeitsverhältnisses anzunehmen. Die nachfolgenden Punkte sind Teil dieser Abfindungserklärung:

1. Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Das Arbeitsverhältnis zwischen mir und [Arbeitgeber] wird zum [Datum] enden. Mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses erhalte ich die vereinbarte Abfindungszahlung.

2. Abfindungshöhe

Die Höhe der Abfindungssumme beträgt [Betrag in Euro]. Die Abfindung wird mir als Einmalzahlung spätestens zum [Datum] überwiesen.

3. Steuerliche Behandlung

Ich erkenne an, dass ich für die Abfindungszahlung steuerliche Pflichten habe und sich meine Steuerlast erhöhen kann. Ich werde mich umfassend bei einem Steuerberater informieren, um meine steuerliche Situation zu klären und gegebenenfalls eine Steuererklärung abgeben.

4. Sozialversicherungsrechtliche Folgen

Die Abfindungszahlung hat Auswirkungen auf meine sozialversicherungsrechtliche Situation. Ich werde mich bei der zuständigen Sozialversicherungsanstalt über mögliche Auswirkungen auf meine Rentenansprüche und andere sozialversicherungsrechtliche Aspekte informieren.

5. Freistellung

Ab dem [Datum] werde ich von meiner Arbeitsleistung freigestellt und habe keinen Anspruch mehr auf mein Gehalt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung von Urlaubstagen und Überstunden.

6. Vertraulichkeit und Wettbewerbsverbot

Ich verpflichte mich zur Wahrung der betrieblichen Geheimnisse und zur Einhaltung eines Wettbewerbsverbots, auch über das Ende des Arbeitsverhältnisses hinaus. Ich werde keine vertraulichen Informationen oder Geschäftsgeheimnisse an Dritte weitergeben.

7. Sonstige Vereinbarungen

Es liegen keine weiteren Vereinbarungen oder Zusagen zwischen mir und [Arbeitgeber] vor, die über diese Abfindungserklärung hinausgehen.

8. Wirksamkeit der Vereinbarung

Diese Abfindungserklärung ist verbindlich und rechtswirksam. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

9. Gerichtsstand

Für alle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Abfindungserklärung ist der Gerichtsstand [Ort] vereinbart.

Ich bestätige hiermit die Richtigkeit meiner Angaben und habe diese Abfindungserklärung in zwei Ausfertigungen erhalten.

  Wahrheitserklärung
[Ort], [Datum] [Vor- und Nachname]



Wie schreibe ich eine Abfindungserklärung?

Wie formuliere ich eine Abfindungserklärung?

  1. Definieren Sie den Zweck der Abfindungserklärung: Bevor Sie mit der Formulierung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie klar verstehen, warum Sie die Abfindungserklärung erstellen und welche Ziele Sie damit erreichen möchten.
  2. Geben Sie die relevanten Parteien an: Nennen Sie den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer, um klarzustellen, wer an der Abfindungserklärung beteiligt ist.
  3. Beschreiben Sie den Kontext: Erklären Sie den Hintergrund oder den Grund für die Abfindungserklärung, zum Beispiel eine Kündigung oder eine einvernehmliche Trennung.
  4. Verwenden Sie klare und präzise Sprache: Formulieren Sie Ihre Aussagen so deutlich wie möglich, um Missverständnisse zu vermeiden.
  5. Listen Sie die spezifischen Bedingungen auf: Führen Sie alle Bedingungen der Abfindungserklärung auf, einschließlich der Höhe der Abfindungszahlung, des Zeitrahmens für die Zahlung und anderer relevanter Informationen.
  6. Betonen Sie die Vertraulichkeit: Wenn die Abfindungserklärung vertrauliche Informationen enthält, stellen Sie sicher, dass diese vertraulich behandelt werden müssen.
  7. Erklären Sie die Auswirkungen: Klären Sie die Auswirkungen der Abfindungserklärung für beide Parteien, wie beispielsweise die Beendigung von weiteren Ansprüchen oder das Einverständnis, bestimmte Informationen nicht preiszugeben.
  8. Beenden Sie die Erklärung mit Unterschriften: Setzen Sie Ihre Unterschrift und die des Arbeitnehmers sowie das Datum unter die Abfindungserklärung, um ihre Gültigkeit zu bestätigen.

Durch die sorgfältige Einhaltung dieser Schritte können Sie eine gut formulierte Abfindungserklärung erstellen, die für alle Beteiligten klar und verständlich ist.


1. Was ist eine Abfindungserklärung?

Eine Abfindungserklärung ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, in der die Bedingungen und der Betrag der Abfindung festgelegt werden, die der Arbeitnehmer erhält, wenn er das Unternehmen verlässt.

  Freundschaftserklärung

2. Wann wird eine Abfindungserklärung verwendet?

Eine Abfindungserklärung wird typischerweise verwendet, wenn ein Arbeitsverhältnis beendet wird, sei es durch Kündigung, Aufhebungsvertrag oder anderweitig. Sie dient dazu, den Arbeitnehmer für den Verlust seines Arbeitsplatzes zu entschädigen.

3. Welche Elemente sollten in eine Abfindungserklärung einbezogen werden?

In eine Abfindungserklärung sollten beliebige Bedingungen und Vereinbarungen aufgenommen werden, z. B. der Zeitpunkt der Zahlung der Abfindung, der Betrag, die Zahlungsmodalitäten, etwaige Zusatzleistungen und der Verzicht auf weitere Ansprüche.

4. Wie wird die Abfindungshöhe bestimmt?

Die Abfindungshöhe wird normalerweise auf der Grundlage verschiedener Faktoren festgelegt, wie z. B. der Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Alter des Arbeitnehmers, dem Arbeitsvertrag und der Größe des Unternehmens.

5. Kann eine Abfindung verhandelt werden?

Ja, in vielen Fällen ist es möglich, eine Abfindung auszuhandeln. Dies hängt von den Umständen des Arbeitsverhältnisses ab und ob der Arbeitgeber zu einer Verhandlung bereit ist.

6. Welche steuerlichen Auswirkungen hat eine Abfindung?

Abfindungen können steuerpflichtig sein, sollten jedoch in den meisten Ländern bestimmten Steuervorschriften unterliegen. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater beraten zu lassen, um die steuerlichen Auswirkungen zu verstehen.

7. Kann eine Abfindung in Raten gezahlt werden?

Ja, eine Abfindung kann in Raten gezahlt werden, wenn dies zwischen den Parteien vereinbart wurde. Dies ermöglicht es dem Arbeitgeber, die Zahlung über einen bestimmten Zeitraum zu strecken.

8. Gibt es Situationen, in denen keine Abfindung gezahlt wird?

Ja, in einigen Fällen ist eine Abfindung möglicherweise nicht erforderlich, z. B. wenn der Arbeitnehmer aufgrund von Fehlverhalten gekündigt wird oder wenn im Arbeitsvertrag keine entsprechende Klausel enthalten ist.

  Abgeschlossenheitserklärung

9. Gibt es eine Mindestabfindungshöhe?

In einigen Ländern gibt es gesetzliche Bestimmungen zur Mindestabfindungshöhe, insbesondere bei Massenentlassungen oder in bestimmten Branchen. Es ist wichtig, die anwendbaren Gesetze zu überprüfen.

10. Können andere Leistungen zusätzlich zur Abfindung vereinbart werden?

Ja, neben der Barabfindung können auch andere Leistungen vereinbart werden, z. B. eine Arbeitsplatzvermittlung, die Übernahme von Schulungs- oder Umschulungskosten oder eine positive Referenz des Arbeitgebers.

11. Können Arbeitnehmer auf weitere Ansprüche verzichten?

Ja, Arbeitnehmer können in einer Abfindungserklärung auf weitere Ansprüche gegen den Arbeitgeber verzichten, vorausgesetzt, dies ist rechtlich zulässig und angemessen.

12. Ist eine Abfindung immer besteuert?

Abfindungen können steuerpflichtig sein, es gibt jedoch in einigen Ländern bestimmte Steuervorteile oder -befreiungen für Abfindungen im Rahmen einer Kündigung oder Entlassung.


Abfindungserklärung Vordruck Muster Vorlage