Barrierefreiheitserklärung



Vorlage

1. Einleitung:

Wir, [Name des Unternehmens], verpflichten uns dazu, unsere Webseite und alle damit verbundenen Dienste und Inhalte für alle Nutzer zugänglich zu machen. Unsere Barrierefreiheitserklärung soll sicherstellen, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Möglichkeiten haben, unsere Webseite zu nutzen und davon zu profitieren.

2. Umfang:

Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Bereiche unserer Webseite den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA entsprechen. Dazu gehören unter anderem:

– Texte: Unsere Webseite wird mit klaren und verständlichen Texten gestaltet, die leicht lesbar und gut strukturiert sind.

– Bilder: Alle Bilder werden mit Alternativtexten versehen, um Menschen mit Sehbehinderungen die Inhalte zu vermitteln.

– Links: Alle Links auf unserer Webseite sind klar gekennzeichnet und verständlich, sodass sie von Screenreadern erkannt werden können.

– Farben und Kontraste: Wir verwenden Farben und Kontraste, die für Menschen mit Sehbehinderungen gut erkennbar sind und den Lesekomfort erhöhen.

– Multimediaelemente: Unsere Multimediaelemente, wie Videos und Audiodateien, werden mit Transkriptionen und Untertiteln versehen, um eine umfassende Zugänglichkeit sicherzustellen.

3. Prüfung:

Wir haben unsere Webseite auf Barrierefreiheit überprüft und werden dies regelmäßig tun, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte den neuesten Standards entsprechen. Wir arbeiten eng mit Experten für Barrierefreiheit zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Webseite den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht wird.

4. Feedback und Unterstützung:

Wir sind bestrebt, unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Webseite haben oder Anregungen zur Barrierefreiheit haben, bitten wir Sie freundlich, uns dies mitzuteilen. Sie können uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, um Ihr Feedback zu teilen und Unterstützung bei der Nutzung unserer Webseite zu erhalten.

5. Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung:

Wir sind uns bewusst, dass Barrierefreiheit ein fortlaufender Prozess ist und wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Webseite für alle Nutzer zugänglicher zu machen. Wir werden unsere Bemühungen zur Einhaltung der WCAG-Richtlinien fortsetzen und bestrebt sein, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Zugänglichkeit unserer Webseite zu verbessern.

6. Kontaktinformationen:

Für Fragen zur Barrierefreiheit unserer Webseite oder für Unterstützung bei der Nutzung unserer Inhalte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

  Nichtsorgerechtserklärung

– E-Mail: [E-Mail-Adresse]

– Telefon: [Telefonnummer]

7. Schlussbemerkung:

Wir möchten allen Nutzern unserer Webseite danken und versichern ihnen, dass wir uns verpflichten, die Zugänglichkeit unserer Webseite kontinuierlich zu verbessern. Unsere Barrierefreiheitserklärung ist ein Zeichen unserer Verantwortung und unseres Engagements für die Förderung der Inklusion.




Wie formuliere ich eine Barrierefreiheitserklärung?

Wie formuliere ich eine Barrierefreiheitserklärung?

Barrierefreiheit spielt eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen den gleichen Zugang zu Informationen und Dienstleistungen haben wie andere. Eine Barrierefreiheitserklärung kann dazu beitragen, dass eine Website oder eine Anwendung für alle Benutzer zugänglich ist. Hier ist eine 8-stufige Anleitung zur Formulierung einer Barrierefreiheitserklärung:

Schritt 1: Verwenden Sie klare und einfache Sprache

Stellen Sie sicher, dass Ihre Erklärung in einer klaren und einfachen Sprache verfasst ist. Vermeiden Sie komplexe Fachbegriffe und verwenden Sie stattdessen allgemein verständliche Wörter. Dies erleichtert Menschen mit unterschiedlichen sprachlichen Fähigkeiten den Zugang zu Ihrem Inhalt.

Schritt 2: Erklären Sie den Zweck der Erklärung

Geben Sie eine kurze Einführung, um den Zweck der Barrierefreiheitserklärung zu erklären. Beschreiben Sie, warum Sie sich für Barrierefreiheit einsetzen und welche Vorteile sie für Ihre Benutzer hat.

Schritt 3: Verweisen Sie auf Richtlinien und Standards

Erklären Sie, dass Ihre Erklärung auf Richtlinien und Standards zur Barrierefreiheit basiert. Verweisen Sie auf spezifische Richtlinien wie die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) und erklären Sie, wie Sie diese in Ihrer Website oder Anwendung umsetzen.

Schritt 4: Beschreiben Sie Ihre Bemühungen um Barrierefreiheit

Erklären Sie ausführlich, welche Maßnahmen Sie ergriffen haben, um Ihre Website oder Anwendung barrierefrei zu gestalten. Beschreiben Sie technische Anpassungen, Designentscheidungen und Inhaltsstrategien, die Sie implementiert haben, um die Zugänglichkeit zu verbessern.

Schritt 5: Geben Sie Kontaktinformationen an

Stellen Sie sicher, dass Benutzer leicht Kontakt zu Ihnen aufnehmen können, falls sie Fragen oder Anliegen zur Barrierefreiheit haben. Geben Sie eine E-Mail-Adresse oder Hotline-Nummer an, unter der Benutzer Unterstützung erhalten können.

Schritt 6: Erläutern Sie Ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserungen

Erklären Sie, dass Sie sich kontinuierlich um Verbesserungen in Bezug auf Barrierefreiheit bemühen. Beschreiben Sie, wie Sie Feedback von Benutzern sammeln und welche Schritte Sie unternehmen, um die Zugänglichkeit Ihrer Website oder Anwendung zu optimieren.

  Saldenklärung

Schritt 7: Verlinken Sie Ihre Erklärung sichtbar auf Ihrer Website

Stellen Sie sicher, dass Ihre Barrierefreiheitserklärung leicht auf Ihrer Website zu finden ist. Platzieren Sie einen gut sichtbaren Link auf jeder Seite, damit Benutzer schnell auf die Erklärung zugreifen können.

Schritt 8: Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Erklärung

Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Barrierefreiheitserklärung, um sicherzustellen, dass sie aktuell ist und den aktuellen Richtlinien und Standards entspricht. Aktualisieren Sie die Erklärung entsprechend, wenn Änderungen an Ihrer Website oder Anwendung vorgenommen werden.

Mit diesen 8 Schritten können Sie eine aussagekräftige und umfassende Barrierefreiheitserklärung formulieren, die dazu beiträgt, dass Ihre Website oder Anwendung für alle Benutzer zugänglich ist.


Frage 1: Wie schreibt man eine Barrierefreiheitserklärung?

Antwort: Eine Barrierefreiheitserklärung sollte klare und verständliche Sprache verwenden und alle relevanten Informationen zu den barrierefreien Elementen und Funktionen der Webseite enthalten.

Frage 2: Welche Elemente sollte man in eine Barrierefreiheitserklärung einbeziehen?

Antwort: Eine Barrierefreiheitserklärung sollte Informationen zu den barrierefreien Elementen wie Textalternativen für Bilder, klare Navigation und Tastaturzugänglichkeit enthalten.

Frage 3: Wie kann man sicherstellen, dass eine Webseite barrierefrei ist?

Antwort: Um sicherzustellen, dass eine Webseite barrierefrei ist, können Webstandards wie die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) befolgt werden und umfassende Tests und Überprüfungen durchgeführt werden.

Frage 4: Welche anderen Fragen sind relevant für eine Barrierefreiheitserklärung?

Antwort: Weitere relevante Fragen könnten sein, wie man barrierefreie Videos erstellt, wie man Formulare zugänglich macht und wie man mit Farben und Kontrasten arbeitet, um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten.
Frage 5: Warum ist eine Barrierefreiheitserklärung wichtig?
Eine Barrierefreiheitserklärung ist wichtig, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu digitalen Inhalten und Informationen zu ermöglichen und sicherzustellen, dass sie von allen Nutzern problemlos genutzt werden können.
Frage 6: Wie kann man eine Barrierefreiheitserklärung auf der Webseite platzieren?
Eine Barrierefreiheitserklärung kann in den Fußzeilenbereich der Webseite aufgenommen werden oder als separater Link in der Navigation angezeigt werden.
Frage 7: Gibt es Richtlinien oder Standards für Barrierefreiheitserklärungen?
Ja, es gibt Richtlinien und Standards wie die WCAG, die Webseitenbetreibern helfen, eine umfassende und aussagekräftige Barrierefreiheitserklärung zu erstellen.
Frage 8: Sollte eine Barrierefreiheitserklärung regelmäßig aktualisiert werden?
Ja, eine Barrierefreiheitserklärung sollte regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Standards und den tatsächlichen barrierefreien Merkmalen der Webseite entspricht.
Frage 9: Wie kann man Benutzerfeedback zur Barrierefreiheit sammeln?
Benutzerfeedback zur Barrierefreiheit kann durch Feedback-Formulare, E-Mail-Kontaktmöglichkeiten oder über spezifische Barrierefreiheitsbeauftragte gesammelt werden.
Frage 10: Welche Vorteile bietet eine barrierefreie Webseite?
Eine barrierefreie Webseite bietet Vorteile wie eine größere Zielgruppe, bessere Suchmaschinenoptimierung und ein positives Image für das Unternehmen.
Frage 11: Welche Gesetze und Vorschriften gibt es zur Barrierefreiheit?
In vielen Ländern gibt es Gesetze und Vorschriften wie das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) oder die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit, die die Barrierefreiheit von Webseiten regeln.
Frage 12: Wo kann man weitere Ressourcen zur Barrierefreiheit finden?
Es gibt viele Ressourcen im Internet, wie z. B. Leitfäden, Schulungen und Online-Communities, die Informationen zur Barrierefreiheit bereitstellen.
  Erbschaftsannahmeerklärung

Barrierefreiheitserklärung Vordruck Muster Vorlage