Beisetzungserklärung



Vorlage

Ich, [Vorname] [Nachname], im Folgenden als „Erklärende(r)“ bezeichnet, erkläre hiermit feierlich und unter voller Verantwortung, dass im Falle meines Todes alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden sollen, um meine Bestattung und Beisetzung gemäß meinen Wünschen und Vorstellungen durchzuführen. Diese Erklärung hat die Gültigkeit eines offiziellen Testaments und sollte nach meinem Tod berücksichtigt werden.

Ich möchte, dass meine Beisetzung in Übereinstimmung mit den lokalen gesetzlichen Bestimmungen und religiösen Anforderungen durchgeführt wird. Meine genauen Wünsche und Vorstellungen für die Beisetzung sind wie folgt:

1. [Art der Bestattung]

Ich wünsche mir eine [Bestattungsart], wie zum Beispiel eine Erdbestattung oder eine Feuerbestattung. Die Wahl der Bestattungsart hängt von den geltenden Gesetzen und religiösen Überzeugungen ab.

2. [Bestattungsort]

Meine Beisetzung soll an folgendem Ort stattfinden: [Bestattungsort]. Ich bitte darum, dass dieser Ort angemessen gestaltet und gepflegt wird, um eine friedliche und würdevolle Ruhestätte zu gewährleisten.

3. [Trauerfeier]

Ich wünsche mir eine [Art der Trauerfeier], die meinen Lebensstil und meine Persönlichkeit widerspiegelt. Diese Trauerfeier soll an folgendem Ort stattfinden: [Ort der Trauerfeier]. Es sollen meine engsten Freunde und Familienmitglieder eingeladen werden, um Abschied von mir zu nehmen und gemeinsam zu trauern.

4. [Blumenschmuck und Dekoration]

Ich möchte, dass bei meiner Beisetzung bestimmte Blumen und Dekorationen verwendet werden. Diese sollen meine Persönlichkeit und meine Vorlieben repräsentieren. Die genauen Wünsche bezüglich des Blumenschmucks und der Dekoration sind wie folgt: [Blumenschmuck und Dekoration]

5. [Musik]

Ich bitte darum, dass bei meiner Beisetzung bestimmte Musikstücke gespielt werden. Diese sollen Erinnerungen an mein Leben wecken und meinen Wünschen entsprechen. Die genauen Musikstücke, die bei meiner Beisetzung gespielt werden sollen, sind wie folgt: [Musikstücke]

6. [Reden und Beiträge]

Ich wünsche mir, dass bei meiner Beisetzung bestimmte Reden oder Beiträge gehalten werden. Diese sollen an mein Leben erinnern, meine Persönlichkeit würdigen und den Trauernden Trost spenden. Die genauen Reden oder Beiträge, die bei meiner Beisetzung gehalten werden sollen, sind wie folgt: [Reden und Beiträge]

7. [Grabmal]

Ich möchte, dass mein Grab mit einem angemessenen Grabmal gekennzeichnet wird. Dieses Grabmal soll meinen Namen, meine Daten und gegebenenfalls einen persönlichen Spruch oder eine Widmung enthalten. Die genauen Angaben für das Grabmal sind wie folgt: [Grabmal]

8. [Organisation und Kontaktperson]

Ich hinterlasse folgende Kontaktperson für die Organisation meiner Beisetzung: [Kontaktperson]. Diese Person ist bevollmächtigt, in meinem Namen alle erforderlichen Schritte zur Durchführung meiner Beisetzung zu unternehmen. Ich bitte darum, dass die Kontaktperson meine Wünsche und Vorstellungen respektiert und nach bestem Ermessen handelt.

  Einbauerklärung

9. [Sonstige Wünsche]

Falls es weitere spezifische Wünsche oder Anforderungen gibt, die bei meiner Beisetzung berücksichtigt werden sollten, sind diese wie folgt: [Sonstige Wünsche]

Ich versichere hiermit, dass diese Beisetzungserklärung meinen wahren und vollständigen Willen bezüglich meiner Beerdigung und Beisetzung darstellt. Ich bitte meine Familie, Freunde und alle anderen Beteiligten, diese Erklärung zu respektieren und alle nötigen Schritte zu unternehmen, um sie umzusetzen.

Im Falle von Änderungen meiner Wünsche und Vorstellungen werde ich eine aktualisierte Beisetzungserklärung verfassen und allen beteiligten Personen rechtzeitig zur Verfügung stellen.

Ich erkläre hiermit unterzeichnet:

[Vorname] [Nachname] [Datum und Ort der Unterzeichnung]



Wie formuliere ich eine Beisetzungserklärung?

Wenn man mit dem Verlust eines geliebten Menschen konfrontiert ist, kann es schwierig sein, die richtigen Worte zu finden, um seine Gefühle auszudrücken. Eine Beisetzungserklärung ist eine Möglichkeit, den Angehörigen des Verstorbenen sein Mitgefühl und Beileid zum Ausdruck zu bringen. In diesem Artikel werden wir eine 8-stufige Anleitung zur Formulierung einer Beisetzungserklärung mit allen Komponenten erklären.

Schritt 1: Die Einleitung

Beginnen Sie Ihre Beisetzungserklärung mit einer angemessenen Einleitung. Sie können beispielsweise schreiben: „Es tut mir aufrichtig leid, von Ihrem Verlust zu hören“ oder „Ich möchte Ihnen mein tiefstes Beileid aussprechen“. Die Einleitung sollte einfühlsam und respektvoll sein.

Schritt 2: Persönliche Beziehung

Drücken Sie kurz Ihre persönliche Beziehung zum Verstorbenen oder zu den Hinterbliebenen aus. Zum Beispiel könnten Sie schreiben: „Ich erinnere mich gerne an die schönen Momente, die ich mit ihm/ihr geteilt habe“ oder „Als langjähriger Freund/Freundin von [Name des Verstorbenen] möchte ich mein Mitgefühl zum Ausdruck bringen“. Dadurch zeigen Sie, dass Sie eine emotionale Bindung zu den betroffenen Personen haben.

Schritt 3: Besondere Eigenschaften des Verstorbenen

Teilen Sie den Hinterbliebenen mit, welche besonderen Eigenschaften oder Eigenschaften des Verstorbenen Ihnen besonders wichtig sind. Zum Beispiel könnten Sie schreiben: „Ich werde mich immer an seine/ihre großzügige Natur und seine/ihre warmherzige Persönlichkeit erinnern“ oder „Er/Sie hatte die Fähigkeit, Menschen mit seiner/ihrer positiven Energie zu inspirieren“. Dadurch können Sie den Angehörigen zeigen, dass der Verstorbene in Erinnerung bleibt.

Schritt 4: Gemeinsame Erinnerungen

Teilen Sie den Hinterbliebenen Ihre gemeinsamen Erinnerungen mit dem Verstorbenen mit. Erzählen Sie eine kurze Anekdote oder teilen Sie einen besonderen Moment, den Sie mit ihm/ihr geteilt haben. Zum Beispiel könnten Sie schreiben: „Ich erinnere mich noch gerne an unseren gemeinsamen Urlaub im letzten Sommer, bei dem wir so viele schöne Momente erlebt haben“ oder „Er/Sie hatte immer ein offenes Ohr für mich und hat mir in schwierigen Zeiten geholfen“. Dadurch können Sie den Hinterbliebenen eine positive Erinnerung an den Verstorbenen geben.

  Ehrenerklärung

Schritt 5: Unterstützung anbieten

Bieten Sie den Hinterbliebenen Ihre Unterstützung an. Sie können zum Beispiel schreiben: „Wenn es etwas gibt, womit ich Ihnen helfen kann, lassen Sie es mich bitte wissen“ oder „Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie jemanden zum Reden brauchen“. Dadurch zeigen Sie den Hinterbliebenen, dass Sie für sie da sind und bereit sind, zu helfen.

Schritt 6: Abschiedsworte

Verabschieden Sie sich in angemessener Weise. Sie könnten schreiben: „Meine Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei Ihnen“ oder „Ich wünsche Ihnen viel Kraft und Trost, um diesen Verlust zu überwinden“. Dadurch zeigen Sie Mitgefühl und geben den Hinterbliebenen Hoffnung und Trost.

Schritt 7: Persönliche Schlussworte

Fügen Sie abschließend Ihre persönlichen Worte hinzu. Sie könnten zum Beispiel schreiben: „Ich werde [Name des Verstorbenen] in guter Erinnerung behalten und sein/ihr Vermächtnis weitertragen“ oder „Wir werden sein/ihr Lächeln und seine/ihre Liebe nie vergessen“. Dadurch zeigen Sie den Hinterbliebenen, dass der Verstorbene in Ihren Gedanken bleibt.

Schritt 8: Abschlussformel und Unterschrift

Beenden Sie Ihre Beisetzungserklärung mit einer passenden Abschlussformel wie „Mit aufrichtigem Beileid“ oder „In tiefer Trauer“. Unterschreiben Sie dann mit Ihrem Namen.

Mit dieser 8-stufigen Anleitung zur Formulierung einer Beisetzungserklärung können Sie Ihre Gefühle angemessen und einfühlsam zum Ausdruck bringen. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, ehrlich und aufrichtig zu sein und den Hinterbliebenen Trost und Unterstützung zu bieten.


Frage 1: Wie schreibt man eine Beisetzungserklärung?

Antwort 1: Eine Beisetzungserklärung wird in schriftlicher Form abgegeben und enthält Informationen über den Verstorbenen, das Datum und den Ort der Beisetzung sowie eventuell weitere relevante Details.

Frage 2: Welche Elemente sollte eine Beisetzungserklärung enthalten?

Antwort 2: Eine Beisetzungserklärung sollte neben den grundlegenden Informationen über den Verstorbenen und die Beisetzung auch Abschiedsworte, Erinnerungen oder besondere Wünsche enthalten.

Frage 3: Gibt es bestimmte Formulierungen, die man in einer Beisetzungserklärung verwenden kann?

  Mündigkeitserklärung

Antwort 3: Es gibt keine festen Regeln für die Formulierung einer Beisetzungserklärung. Es ist wichtig, dass die Worte von Herzen kommen und den persönlichen Stil des Verfassers widerspiegeln.

Frage 4: Kann eine Beisetzungserklärung von mehreren Personen gemeinsam verfasst werden?

Antwort 4: Ja, es ist möglich, eine Beisetzungserklärung von mehreren Personen gemeinsam zu verfassen. Dies kann den persönlichen Bezug zum Verstorbenen und die Gefühle der Trauernden noch stärker zum Ausdruck bringen.

Frage 5: Muss eine Beisetzungserklärung notariell beglaubigt werden?

Antwort 5: Eine Beisetzungserklärung muss in den meisten Fällen nicht notariell beglaubigt werden. Es reicht aus, sie handschriftlich zu verfassen und zu unterschreiben.

Frage 6: Wann sollte die Beisetzungserklärung abgegeben werden?

Antwort 6: Die Beisetzungserklärung sollte in der Regel zeitnah zur Beisetzung abgegeben werden, damit die Organisatoren alle erforderlichen Informationen haben.

Frage 7: Können Änderungen an einer bereits abgegebenen Beisetzungserklärung vorgenommen werden?

Antwort 7: Ja, es ist möglich, Änderungen an einer bereits abgegebenen Beisetzungserklärung vorzunehmen. In diesem Fall sollte die aktualisierte Version rechtzeitig abgegeben werden.

Frage 8: Was passiert, wenn keine Beisetzungserklärung abgegeben wird?

Antwort 8: Wenn keine Beisetzungserklärung abgegeben wird, können die Organisatoren aufgrund fehlender Informationen Schwierigkeiten bei der Planung der Beisetzung haben.

Frage 9: Gibt es Besonderheiten bei der Beisetzungserklärung für religiöse Zeremonien?

Antwort 9: Je nach den Gepflogenheiten der jeweiligen Religion können bestimmte Elemente oder Textpassagen in die Beisetzungserklärung aufgenommen werden. Es empfiehlt sich, sich darüber bei der zuständigen religiösen Institution zu informieren.

Frage 10: Gibt es Muster oder Vorlagen für Beisetzungserklärungen?

Antwort 10: Ja, im Internet oder bei Bestattungsunternehmen finden sich oft Muster oder Vorlagen für Beisetzungserklärungen, die als Inspiration dienen können. Es ist jedoch wichtig, diese an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.


Beisetzungserklärung Vordruck Muster Vorlage