Bietererklärung



Vorlage

Bieterinformationen:

Unternehmen:

______________________________

Anschrift:

______________________________

Telefon:

______________________________

E-Mail:

______________________________

Ansprechpartner:

______________________________

Projektinformationen:

Projektname:

______________________________

Auftragsnummer:

______________________________

Bietererklärung:

Ich/Wir, das oben genannte Unternehmen, geben hiermit verbindlich folgende Erklärung ab:

1. Wir haben die Ausschreibungsunterlagen vollständig erhalten und zur Kenntnis genommen.

2. Wir bestätigen, dass wir alle Anforderungen erfüllen, die in den Ausschreibungsunterlagen und den geltenden Vorschriften festgelegt sind.

3. Wir garantieren die Einhaltung der vereinbarten Liefer- oder Leistungszeiten.

4. Wir verpflichten uns, im Falle einer erfolgreichen Bieterauswahl den Auftrag anzunehmen und die Leistungen wie vereinbart zu erbringen.

5. Wir sind uns bewusst, dass unwahre Angaben oder das Missachten der in den Ausschreibungsunterlagen festgelegten Anforderungen unsere Disqualifikation zur Folge haben können.

Datum:

______________________________

Unterschrift:

______________________________




Wie schreibt man einen Bietererklärung?

Die Bietererklärung spielt eine wichtige Rolle bei Ausschreibungen und Auftragsvergaben. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie eine professionelle und überzeugende Bietererklärung formulieren können.

Schritt 1: Einleitung

In der Einleitung sollten Sie sich kurz vorstellen und den Zweck der Bietererklärung erläutern. Geben Sie an, dass Sie an dem ausgeschriebenen Projekt interessiert sind und bestätigen Sie Ihre Absicht, an der Ausschreibung teilzunehmen.

Schritt 2: Hintergrundinformationen

Geben Sie einen kurzen Überblick über Ihr Unternehmen. Beschreiben Sie Ihre Expertise, Ihre Erfahrung in der Branche und relevante Referenzprojekte. Auch relevante Zertifizierungen und Mitgliedschaften können hier erwähnt werden.

Schritt 3: Verständnis des Projekts

Demonstrieren Sie Ihr Verständnis für das ausgeschriebene Projekt. Gehen Sie auf die Anforderungen ein und zeigen Sie, dass Sie das Projektziel vollständig erfasst haben. Betonen Sie, wie Ihre Fähigkeiten und Ressourcen zur erfolgreichen Umsetzung des Auftrags beitragen können.

  Abzugserklärung

Schritt 4: Angebot und Preiskalkulation

Geben Sie eine detaillierte Beschreibung Ihres Angebots ab. Erläutern Sie, welche Leistungen Sie erbringen werden und wie Sie den Auftrag erfüllen möchten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Angebot alle geforderten Leistungen enthält und präsentieren Sie Ihre Preiskalkulation transparent und nachvollziehbar.

Schritt 5: Team und Personalressourcen

Beschreiben Sie Ihr Team und Ihre Mitarbeiter, die an dem Projekt arbeiten werden. Geben Sie einen Überblick über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen Ihres Teams und zeigen Sie, dass Sie über ausreichend Personalressourcen verfügen, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.

Schritt 6: Zeitplan und Meilensteine

Präsentieren Sie Ihren Zeitplan und die geplanten Meilensteine für das Projekt. Zeigen Sie, dass Sie den Zeitrahmen einhalten können und dass Sie über eine klare Projektstruktur mit klaren Zielen verfügen.

Schritt 7: Qualitätssicherung

Erläutern Sie Ihre Qualitätskontrollmaßnahmen und wie Sie sicherstellen, dass alle Anforderungen und Standards erfüllt werden. Beschreiben Sie Ihre Qualitätsrichtlinien und betonen Sie, wie wichtig Ihnen die Kundenzufriedenheit ist.

Schritt 8: Schlussfolgerung und Kontaktdaten

Fassen Sie Ihre Bietererklärung zusammen und betonen Sie erneut Ihr Interesse und Ihre Fähigkeit, den Auftrag erfolgreich umzusetzen. Geben Sie Ihre Kontaktdaten an und bieten Sie an, weitere Fragen zu beantworten oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.

Mit dieser 8-stufigen Anleitung sollten Sie in der Lage sein, eine überzeugende und professionelle Bietererklärung zu formulieren. Vergessen Sie nicht, die Bietererklärung gründlich zu überprüfen, bevor Sie sie absenden, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei und gut strukturiert ist.


Frage 1: Wie schreibt man eine Bietererklärung?

Antwort: Eine Bietererklärung sollte formal und präzise formuliert sein und alle erforderlichen Informationen enthalten.

  Darlehensbelassungserklärung

Frage 2: Welche Elemente sollte eine Bietererklärung beinhalten?

Antwort: Eine Bietererklärung sollte unter anderem Angaben zum Unternehmen, zum Preisangebot und zur Zahlungsbedingung enthalten.

Frage 3: Welche Dokumente müssen einer Bietererklärung beigefügt werden?

Antwort: In der Regel müssen der Bietererklärung auch weitere Unterlagen wie Referenzen, Nachweise der Qualifikation und eventuell Bürgschaften beigefügt werden.

Frage 4: Wie sollte man die Bietererklärung einreichen?

Antwort: Die Bietererklärung sollte gemäß den Vorgaben der Ausschreibung entweder postalisch oder elektronisch eingereicht werden.

Frage 5: Welche Fehler sollte man bei der Erstellung einer Bietererklärung vermeiden?

Antwort: Es ist wichtig, alle Angaben korrekt und vollständig zu machen. Zudem sollten Rechtschreib- und Grammatikfehler vermieden werden.

Frage 6: Wie lange ist eine Bietererklärung gültig?

Antwort: Die Gültigkeitsdauer einer Bietererklärung wird in der Regel in den Ausschreibungsunterlagen festgelegt.

Frage 7: Kann man eine Bietererklärung zurückziehen?

Antwort: Ja, in bestimmten Fällen ist es möglich, eine Bietererklärung zurückzuziehen. Dies sollte jedoch rechtzeitig und schriftlich erfolgen.

Frage 8: Wie erfolgt die Bewertung von Bietererklärungen?

Antwort: Die Bewertung erfolgt in der Regel anhand vorher festgelegter Kriterien wie Preis, Erfahrung, Qualität der angebotenen Leistungen, etc.

Frage 9: Was passiert nach Einreichung der Bietererklärung?

Antwort: Nach Einreichung der Bietererklärungen erfolgt die Auswertung und Auswahl des besten Angebots durch den Auftraggeber.

Frage 10: Wie erfährt man, ob die Bietererklärung erfolgreich war?

Antwort: Man erhält in der Regel schriftlich oder per E-Mail eine Mitteilung über den Erfolg oder Misserfolg der Bietererklärung.

Frage 11: Wie geht es weiter, wenn die Bietererklärung erfolgreich war?

Antwort: Wenn die Bietererklärung erfolgreich war, folgt in der Regel die Vertragsverhandlung und -unterzeichnung zwischen dem Auftraggeber und dem Bieter.

  Einzellieferantenerklärung

Frage 12: Was kann man tun, wenn die Bietererklärung abgelehnt wurde?

Antwort: In diesem Fall kann man sich bei Bedarf über die Gründe für die Ablehnung informieren und gegebenenfalls an einer erneuten Ausschreibung teilnehmen.


Bietererklärung Vordruck Muster Vorlage