Bildrechtserklärung



Vorlage

Hiermit erkläre ich, [Vor- und Nachname], dass ich die alleinigen Rechte an den von mir bereitgestellten Bildern besitze und diese im Rahmen der vorliegenden Bildrechtserklärung bereitstelle. Ich gebe hiermit ausdrücklich meine schriftliche Einwilligung zur Verwendung der Bilder für folgende Zwecke:

1. Veröffentlichung auf der Website [Website-Name] sowie allen Unterseiten.

Ich bin mir bewusst, dass die Bilder nach ihrer Veröffentlichung auf der Website öffentlich zugänglich sein werden und dass sie von anderen Nutzern heruntergeladen und geteilt werden können. Ich habe alle erforderlichen Rechte erhalten, um diese Bilder rechtlich verwenden zu dürfen. Ich erkläre hiermit, dass die bereitgestellten Bilder keine Rechte Dritter, einschließlich Urheberrechte und Persönlichkeitsrechte, verletzen. Durch die Bereitstellung der Bilder gewähre ich [Website-Name] ein kostenloses, unbefristetes und nicht-exklusives Nutzungsrecht, um die Bilder auf der Website und auf anderen Plattformen, einschließlich Social-Media-Kanälen, zu präsentieren. Ich bin mir bewusst, dass [Website-Name] das Recht hat, die Bilder zu bearbeiten, zu modifizieren oder zu verändern, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der jeweiligen Plattform entsprechen oder um die Qualität der Bilder zu verbessern. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass [Website-Name] die Bilder in gedruckter Form, in digitaler Form und in anderen Medien verwendet, um die Website und die Aktivitäten von [Website-Name] zu bewerben. Ich bestätige, dass ich das volle Recht habe, die Bilder zu übertragen und dass ich keine Verträge, Vereinbarungen oder andere Verpflichtungen eingegangen bin, die die Nutzung der Bilder durch [Website-Name] beschränken würden. Sollte es zu Rechtsstreitigkeiten oder Beschwerden in Bezug auf die Nutzung der Bilder kommen, erkläre ich mich damit einverstanden, [Website-Name] von jeglicher Haftung freizustellen und alle Kosten für Rechtsstreitigkeiten oder Ansprüche zu übernehmen. Ich bin damit einverstanden, dass diese Bildrechtserklärung durch [Website-Name] überprüft und akzeptiert wird, bevor die Bilder auf der Website veröffentlicht werden.

2. Verwendung der Bilder in Werbematerialien und Marketingkampagnen.

Ich willige ein, dass [Website-Name] die bereitgestellten Bilder in gedruckten Werbematerialien, Marketingkampagnen und anderen Werbemitteln verwendet, um die Website und ihre Dienstleistungen zu bewerben. Hierbei können die Bilder verändert, zugeschnitten oder anderweitig bearbeitet werden, um den Anforderungen der jeweiligen Werbemittel gerecht zu werden. Ich bestätige, dass ich das Recht habe, die Bilder in diesem Zusammenhang zur Verfügung zu stellen und dass keine Verträge oder Vereinbarungen existieren, die die Nutzung der Bilder durch [Website-Name] einschränken würden. Sollte es zu Rechtsstreitigkeiten oder Beschwerden in Bezug auf die Nutzung der Bilder kommen, erkläre ich mich damit einverstanden, [Website-Name] von jeglicher Haftung freizustellen und alle Kosten für Rechtsstreitigkeiten oder Ansprüche zu übernehmen. Ich bin damit einverstanden, dass diese Bildrechtserklärung durch [Website-Name] überprüft und akzeptiert wird, bevor die Bilder in den Werbematerialien und Marketingkampagnen verwendet werden.

3. Übertragung des Nutzungsrechts an Dritte.

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass [Website-Name] das Nutzungsrecht an den Bildern an Dritte übertragen kann, soweit es zur Erfüllung der in dieser Bildrechtserklärung genannten Zwecke erforderlich ist. [Website-Name] bleibt jedoch dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Dritten die Bilder gemäß den Nutzungsrechten und Einschränkungen dieser Bildrechtserklärung verwenden. Ich bin mir bewusst, dass Dritte die Bilder möglicherweise in anderer Weise verwenden als [Website-Name] und dass [Website-Name] für solche Nutzung durch Dritte keine Verantwortung übernimmt. Ich erkläre mich damit einverstanden, [Website-Name] von möglichen Ansprüchen, Streitigkeiten oder Forderungen in Bezug auf die Nutzung der Bilder durch Dritte freizustellen. Ich bestätige, dass ich das volle Recht habe, das Nutzungsrecht an den Bildern an [Website-Name] zu übertragen und dass keine Verträge, Vereinbarungen oder Einschränkungen bestehen, die die Übertragung des Nutzungsrechts verhindern würden. Ich bin damit einverstanden, dass diese Bildrechtserklärung durch [Website-Name] überprüft und akzeptiert wird, bevor das Nutzungsrecht an Dritte übertragen wird.

  Domizilannahmeerklärung

4. Widerruf der Bildrechtserklärung.

Ich verstehe, dass ich diese Bildrechtserklärung jederzeit widerrufen kann, indem ich [Website-Name] schriftlich benachrichtige. Im Falle eines Widerrufs erlöschen die Rechte von [Website-Name] zur Nutzung der Bilder ab dem Zeitpunkt des Widerrufs. Jedoch behält [Website-Name] das Recht zur fortgesetzten Nutzung der Bilder, die vor dem Widerruf erstellt wurden, sofern dies zuvor vereinbart wurde oder gesetzlich zulässig ist. Ich bin mir bewusst, dass der Widerruf der Bildrechtserklärung nicht automatisch zur Entfernung der Bilder von der Website oder anderen Plattformen führt, auf denen sie bereits veröffentlicht wurden. Ich werde [Website-Name] schriftlich auffordern, die Bilder nach Erhalt meines Widerrufs zu entfernen, sofern dies gewünscht ist.

5. Datenschutz und Speicherung der Bilder.

Ich verstehe, dass [Website-Name] die Bilder gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen speichern und verarbeiten darf. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Informationen in Verbindung mit den Bildern gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass [Website-Name] die Bilder solange speichert, wie sie für die Zwecke dieser Bildrechtserklärung erforderlich sind. Falls ich eine vorzeitige Löschung der Bilder wünsche, werde ich [Website-Name] schriftlich benachrichtigen und die Löschung anfordern.

6. Schlussbestimmungen.

Diese Bildrechtserklärung unterliegt den Gesetzen des [Landes]. Sollte eine Bestimmung dieser Bildrechtserklärung ganz oder teilweise unwirksam oder undurchsetzbar sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen oder undurchsetzbaren Bestimmung gilt eine wirksame und durchsetzbare Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchsetzbaren Bestimmung am nächsten kommt.

Diese Bildrechtserklärung tritt mit der Unterzeichnung durch mich in Kraft und bleibt gültig, bis sie widerrufen wird. Jegliche Änderungen oder Ergänzungen dieser Bildrechtserklärung bedürfen der schriftlichen Form.

_________________________
Unterschrift




Wie formuliere ich eine Bildrechtserklärung?

Wenn Sie beabsichtigen, Fotos oder Bilder von Personen zu verwenden, ist es wichtig, dass Sie über das erforderliche Recht verfügen, die Bilder zu verwenden. Eine Bildrechtserklärung ist ein schriftliches Dokument, das die Einwilligung einer Person zur Verwendung ihrer Bilder enthält. Hier finden Sie eine 8-stufige Anleitung zur Formulierung einer Bildrechtserklärung:

  Urheberrechtserklärung
  1. Einführung:

    Geben Sie eine kurze Einleitung ein, in der Sie erklären, dass dies eine Bildrechtserklärung ist und ihre Zwecke erklärt werden.

  2. Identifizierung der Parteien:

    Geben Sie den vollständigen Namen des Fotografen bzw. der Organisation, die die Fotos verwendet, sowie den vollständigen Namen der Person(en) an, deren Bilder verwendet werden.

  3. Erklärung des Bildmaterials:

    Beschreiben Sie das Bildmaterial so genau wie möglich. Geben Sie an, wo und wie es verwendet wird.

  4. Einwilligung zur Verwendung:

    Bitten Sie die betroffenen Personen um ihre ausdrückliche schriftliche Einwilligung zur Verwendung ihrer Bilder.

  5. Freigabe von Rechten:

    Stellen Sie sicher, dass die betroffenen Personen Ihnen das Recht einräumen, ihre Bilder für den angegebenen Zweck zu verwenden.

  6. Zweck der Verwendung:

    Geben Sie den Zweck an, für den die Bilder verwendet werden, z.B. für eine Werbekampagne, eine Website oder ein gedrucktes Material.

  7. Dauer der Verwendung:

    Legen Sie fest, wie lange Sie die Bilder verwenden dürfen. Es kann eine bestimmte Zeitspanne oder eine unbegrenzte Dauer sein.

  8. Zusätzliche Bedingungen:

    Fügen Sie gegebenenfalls zusätzliche Bedingungen hinzu, wie z.B. die Zahlung einer Gebühr oder die Nennung des Fotografen in der Veröffentlichung.

Mit dieser Anleitung können Sie eine Bildrechtserklärung erstellen, die alle erforderlichen Komponenten enthält und sicherstellt, dass Sie über das erforderliche Recht verfügen, Bilder von Personen zu verwenden.


Frage 1: Was ist eine Bildrechtserklärung?

Antwort:
Eine Bildrechtserklärung ist ein schriftliches Dokument, das von einem Fotografen, Designer oder Künstler verwendet wird, um die Zustimmung einer Person oder Organisation zur Nutzung eines Bildes einzuholen, an dem Urheberrechte, Markenrechte oder andere geistige Eigentumsrechte bestehen.

Frage 2: Wofür wird eine Bildrechtserklärung verwendet?

Antwort:
Eine Bildrechtserklärung wird verwendet, um die rechtlichen Aspekte der Nutzung von Bildern zu klären und sicherzustellen, dass keine Rechte Dritter verletzt werden. Sie dient sowohl dem Schutz des Urhebers als auch des Nutzers des Bildes.

Frage 3: Welche Elemente sollten in einer Bildrechtserklärung enthalten sein?

Antwort:
Eine Bildrechtserklärung sollte mindestens den Namen des Urhebers, eine genaue Beschreibung des verwendeten Bildes, den Zweck der Nutzung, die Dauer der Nutzung, eventuelle Einschränkungen oder Bedingungen sowie eine Bestätigung der Zustimmung des Urhebers enthalten.

Frage 4: Wie schreibe ich eine Bildrechtserklärung?

Antwort:
Um eine Bildrechtserklärung zu schreiben, können Sie eine Vorlage verwenden und die spezifischen Informationen für Ihr Bild und die beabsichtigte Nutzung angeben. Vergessen Sie nicht, den Text klar und prägnant zu formulieren und sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen enthalten sind.

Frage 5: Gibt es spezifische rechtliche Anforderungen für eine Bildrechtserklärung?

  Streitwertabsichtserklärung
Antwort:
Die rechtlichen Anforderungen können je nach Land oder Region variieren. Es ist ratsam, sich über die geltenden Gesetze und Bestimmungen zum Urheberrecht und zur Verwendung von Bildern in Ihrem Land zu informieren. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, juristischen Rat einzuholen.

Frage 6: Kann eine Bildrechtserklärung nachträglich geändert oder widerrufen werden?

Antwort:
Ja, eine Bildrechtserklärung kann in der Regel nachträglich geändert oder widerrufen werden. Es ist jedoch wichtig, dies schriftlich festzuhalten, um klare Bedingungen und Vereinbarungen zu schaffen.

Frage 7: Was passiert, wenn eine Bildrechtserklärung nicht eingehalten wird?

Antwort:
Wenn eine Bildrechtserklärung nicht eingehalten wird, können rechtliche Konsequenzen folgen. Der Urheber des Bildes kann Schadensersatz oder Unterlassungsklagen einreichen und der Lizenznehmer kann gezwungen werden, das Bild nicht weiter zu nutzen.

Frage 8: Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass ich eine gültige Bildrechtserklärung erhalte?

Antwort:
Um sicherzustellen, dass Sie eine gültige Bildrechtserklärung erhalten, sollten Sie die Vereinbarung sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass alle relevanten Informationen richtig und vollständig angegeben sind. Bei Unklarheiten oder Zweifeln sollten Sie sich mit dem Urheber oder einem Rechtsberater in Verbindung setzen.

Frage 9: Wie lange ist eine Bildrechtserklärung gültig?

Antwort:
Die Gültigkeitsdauer einer Bildrechtserklärung kann je nach Vereinbarung variieren. In der Regel wird die Dauer der Nutzung des Bildes festgelegt. Es ist wichtig, den Zeitraum in der Vereinbarung klar festzulegen.

Frage 10: Muss ich für die Verwendung von lizenzfreien Bildern eine Bildrechtserklärung einholen?

Antwort:
Für lizenzfreie Bilder ist normalerweise keine Bildrechtserklärung erforderlich, da sie bereits für die allgemeine Nutzung freigegeben sind. Es ist jedoch immer ratsam, die Bedingungen der Lizenz zu überprüfen und die richtige Urheberrechtskennzeichnung zu verwenden.

Frage 11: Gibt es Ausnahmen oder Sonderregelungen für die Bildrechtserklärung?

Antwort:
Es können bestimmte Ausnahmen oder Sonderregelungen gelten, abhängig von der Art und dem Kontext der Nutzung des Bildes, wie beispielsweise die Verwendung für Bildungszwecke oder die Berichterstattung über Ereignisse von öffentlichem Interesse. Es ist wichtig, sich über solche Ausnahmen und Sonderregelungen zu informieren, um mögliche Rechtsverstöße zu vermeiden.

Frage 12: Kann ich eine Bildrechtserklärung verwenden, um rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden?

Antwort:
Eine Bildrechtserklärung kann dazu beitragen, rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden oder die Wahrscheinlichkeit einer Lösung im Falle von Streitigkeiten zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass keine Vereinbarung vor allen möglichen Rechtsstreitigkeiten schützen kann. Im Zweifelsfall sollten Sie rechtlichen Rat einholen.

Bildrechtserklärung Vordruck Muster Vorlage