Gefälligkeitserklärung



Vorlage

Gefälligkeitserklärung

Ich, Unterzeichnender, (Vor- und Nachname), erklären hiermit, dass ich eine Gefälligkeit für (Name der Person) erfüllen werde. Diese Gefälligkeit erfolgt freiwillig und wird ohne jegliche rechtliche Verpflichtung oder finanzielle Entschädigung meinerseits erbracht.

Die Art der Gefälligkeit besteht darin, dass ich (Beschreiben Sie hier konkret, um welche Gefälligkeit es sich handelt und was Sie für die betreffende Person tun werden).

Ich bin mir bewusst, dass ich keinerlei Rechte oder Ansprüche aus dieser Gefälligkeit ableiten kann. Ebenso bin ich mir darüber im Klaren, dass ich jederzeit das Recht habe, meine Teilnahme an der Gefälligkeit zu beenden, ohne dafür eine Begründung abgeben zu müssen.

Ich versichere, dass ich die Gefälligkeit nach bestem Wissen und Gewissen ausführen werde. Dabei werde ich alle erforderlichen Maßnahmen treffen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und die Sicherheit sowie das Wohlergehen der betroffenen Person zu gewährleisten.

Es ist mir bewusst, dass ich bei der Ausführung der Gefälligkeit keine gesetzeswidrigen Handlungen vornehmen darf und dass ich, falls erforderlich, die Einwilligung der betreffenden Person einholen muss.

Haftungsausschluss:

Ich übernehme keinerlei Haftung für etwaige Verluste, Schäden oder Verletzungen, die während oder im Zusammenhang mit der Ausführung dieser Gefälligkeit entstehen könnten. Jegliche Verantwortung liegt allein bei der betreffenden Person.

Vertraulichkeit:

Ich verpflichte mich zur strikten Vertraulichkeit bezüglich aller Informationen, die im Zusammenhang mit dieser Gefälligkeit ausgetauscht werden. Ich werde keine sensiblen oder personenbezogenen Daten ohne die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person offenlegen oder verwenden.

Beendigung der Gefälligkeit:

Ich behalte mir das Recht vor, die Ausführung dieser Gefälligkeit jederzeit und ohne Vorankündigung zu beenden, falls sich die Umstände ändern oder ich aus irgendeinem Grund nicht mehr in der Lage bin, die Gefälligkeit zu erfüllen. In einem solchen Fall werde ich die betreffende Person unverzüglich darüber informieren.

Haftungsbeschränkung:

Die in dieser Gefälligkeitserklärung enthaltenen Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten auch für meine Vertreter, Beauftragten, Mitarbeiter und alle anderen Personen, die bei der Ausführung dieser Gefälligkeit tätig sind.

Widerruf der Gefälligkeitserklärung:

Ist die Gefälligkeit bereits begonnen worden, kann diese Erklärung nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der betreffenden Person widerrufen werden.

  Gebührenverzichtserklärung

Rechtswirksamkeit:

Diese Gefälligkeitserklärung unterliegt den Gesetzen des Landes (Land angeben) und ist in allen Teilen wirksam und verbindlich.

Unterschrift:

Ort: (Ort eintragen)

Datum: (Datum eintragen)

Unterschrift: (Unterschrift)




Wie formuliere ich eine Gefälligkeitserklärung?

In bestimmten Situationen ist es oft notwendig, eine Gefälligkeitserklärung zu formulieren, um jemandem eine Gefälligkeit, Hilfe oder Unterstützung anzubieten. Eine Gefälligkeitserklärung ist eine formelle Art, um Ihre Bereitschaft auszudrücken, jemandem zu helfen oder einen Dienst zu erbringen. Hier ist eine 8-stufige Anleitung zur Formulierung einer Gefälligkeitserklärung:

  1. Überlegen Sie, was Sie anbieten können: Bevor Sie eine Gefälligkeitserklärung schreiben, ist es wichtig zu überlegen, welche Art von Hilfe oder Unterstützung Sie anbieten können. Seien Sie realistisch über Ihre Fähigkeiten und Verfügbarkeit.
  2. Begrüßen Sie den Empfänger: Beginnen Sie Ihre Gefälligkeitserklärung mit einer freundlichen Begrüßung. Verwenden Sie den Vornamen oder den vollständigen Namen des Empfängers, um eine persönlichere Note zu vermitteln.
  3. Erklären Sie Ihre Absicht: Teilen Sie dem Empfänger mit, dass Sie bereit sind, eine Gefälligkeit zu erbringen oder zu helfen. Seien Sie dabei klar und präzise, damit der Empfänger genau versteht, was Sie anbieten.
  4. Beschreiben Sie die Art der Gefälligkeit: Geben Sie eine detaillierte Beschreibung der Art der Gefälligkeit, die Sie anbieten. Nennen Sie spezifische Aufgaben oder Dienstleistungen, die Sie bereit sind zu erbringen.
  5. Geben Sie den Zeitrahmen an: Teilen Sie dem Empfänger mit, wie lange Sie Ihre Hilfe oder Unterstützung anbieten können. Stellen Sie sicher, dass der Empfänger über den Zeitrahmen informiert ist, um Missverständnisse zu vermeiden.
  6. Erwähnen Sie eventuelle Bedingungen oder Einschränkungen: Wenn es bestimmte Bedingungen oder Einschränkungen gibt, die Sie beachten müssen, erwähnen Sie diese in Ihrer Gefälligkeitserklärung. Klären Sie beispielsweise, ob zusätzliche Kosten anfallen oder ob der Empfänger bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss.
  7. Zeigen Sie Ihre Verfügbarkeit: Machen Sie dem Empfänger klar, dass Sie für Fragen oder weitere Details zur Verfügung stehen. Geben Sie Ihre Kontaktdaten an, damit der Empfänger Sie erreichen kann.
  8. Beenden Sie die Erklärung freundlich: Beenden Sie Ihre Gefälligkeitserklärung mit einer freundlichen und höflichen Geste. Bedanken Sie sich für die Möglichkeit, helfen zu können, und lassen Sie den Empfänger wissen, dass Sie sich freuen, von ihm zu hören.
  Rechtsmittelverzichtserklärung

Das Formulieren einer Gefälligkeitserklärung erfordert Klarheit, Freundlichkeit und Präzision. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, Ihre Fähigkeiten und Verfügbarkeit realistisch einzuschätzen. Mit dieser Anleitung sollten Sie in der Lage sein, eine professionelle und höfliche Gefälligkeitserklärung zu verfassen.


Eine Gefälligkeitserklärung ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, in der sich eine Partei verpflichtet, eine Gefälligkeit für die andere Partei zu erfüllen. Diese Erklärung wird oft verwendet, um die Verantwortlichkeiten und Erwartungen klarzustellen und rechtliche Fragen zu vermeiden. Hier sind 11 häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Gefälligkeitserklärung:

1. Was ist eine Gefälligkeitserklärung?

Eine Gefälligkeitserklärung ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, in der sich eine Partei bereit erklärt, eine Gefälligkeit für die andere Partei zu erfüllen.

2. Wann wird eine Gefälligkeitserklärung benötigt?

Eine Gefälligkeitserklärung wird oft dann benötigt, wenn eine Partei einen Gefallen von der anderen Partei erbittet und klare Vereinbarungen über die Erwartungen und Verantwortlichkeiten getroffen werden sollen.

3. Welche Elemente sollten in einer Gefälligkeitserklärung enthalten sein?

Eine Gefälligkeitserklärung sollte den Namen und die Kontaktdaten beider Parteien, die Art der Gefälligkeit, den Zeitrahmen, innerhalb dessen die Gefälligkeit erfüllt werden soll, und gegebenenfalls weitere Bedingungen und Vereinbarungen enthalten.

4. Muss eine Gefälligkeitserklärung schriftlich sein?

Es ist empfehlenswert, eine Gefälligkeitserklärung schriftlich abzufassen, um Missverständnisse zu vermeiden und alle Vereinbarungen klar festzuhalten. Eine mündliche Vereinbarung kann schwer nachzuweisen sein.

5. Können die Bedingungen einer Gefälligkeitserklärung verhandelt werden?

Ja, die Bedingungen einer Gefälligkeitserklärung können in der Regel verhandelt werden, um sicherzustellen, dass beide Parteien mit den Vereinbarungen einverstanden sind.

6. Ist eine Gefälligkeitserklärung rechtlich bindend?

Ja, eine Gefälligkeitserklärung kann rechtlich bindend sein, wenn sie die grundlegenden Elemente eines Vertrags erfüllt, wie beispielsweise gegenseitiges Einverständnis, Angebot und Annahme sowie eine rechtlich zulässige Gegenleistung.

7. Wann kann eine Gefälligkeitserklärung ungültig sein?

Eine Gefälligkeitserklärung kann ungültig sein, wenn sie gegen geltendes Recht verstößt, betrügerisch ist oder aufgrund eines Irrtums oder einer Täuschung abgeschlossen wurde.

  Bergbauverzichtserklärung

8. Können die Bedingungen einer Gefälligkeitserklärung geändert werden?

Ja, die Bedingungen einer Gefälligkeitserklärung können geändert werden, wenn beide Parteien damit einverstanden sind und die Änderungen schriftlich festgehalten werden.

9. Was passiert, wenn eine Partei die Gefälligkeit nicht erfüllt?

Wenn eine Partei die vereinbarte Gefälligkeit nicht erfüllt, kann dies zur Folge haben, dass die andere Partei Schadenersatz oder andere rechtliche Schritte einleitet.

10. Braucht man einen Anwalt, um eine Gefälligkeitserklärung zu erstellen?

Es ist nicht zwingend erforderlich, einen Anwalt zur Erstellung einer Gefälligkeitserklärung hinzuzuziehen. Allerdings kann es empfehlenswert sein, vor allem bei komplexeren Vereinbarungen, rechtliche Beratung zu suchen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte angemessen behandelt werden.

11. Wie lange ist eine Gefälligkeitserklärung gültig?

Die Gültigkeitsdauer einer Gefälligkeitserklärung kann je nach Vereinbarung variieren. Es ist ratsam, einen klaren Zeitrahmen in der Erklärung festzulegen, innerhalb dessen die Gefälligkeit erfüllt werden sollte.

Die obigen Fragen und Antworten sollen als allgemeine Leitlinie dienen und sollten nicht als rechtlicher Rat angesehen werden. Es wird empfohlen, bei rechtlichen Fragen immer professionellen Rat einzuholen.


Gefälligkeitserklärung Vordruck Muster Vorlage