Gestaltungserklärung



Vorlage

Ich, [Vorname Nachname], erkläre hiermit, dass ich die Gestaltung des folgenden Projekts eigenständig entwickelt und umgesetzt habe:

Projektbezeichnung: [Projektbezeichnung einfügen]

Beschreibung des Projekts: [Kurze Beschreibung des Projekts einfügen]

Designkonzept: [Beschreibung des Designkonzepts einfügen]

Farbschema:

  • [Farbe 1]: [Beschreibung der ersten Farbe]
  • [Farbe 2]: [Beschreibung der zweiten Farbe]
  • [Farbe 3]: [Beschreibung der dritten Farbe]

Typografie: [Beschreibung der verwendeten Schriftarten und ihrer Eigenschaften]

Layout: [Beschreibung des Layouts und der Anordnung der Elemente]

Bildmaterial: [Beschreibung der verwendeten Bilder, Fotos oder Grafiken]

Nutzungsrechte: [Erklärung, ob die verwendeten Bilder und Grafiken lizenziert oder urheberrechtlich geschützt sind]

Barrierefreiheit: [Erklärung, ob das Design barrierefrei gestaltet wurde und welche Maßnahmen ergriffen wurden]

Quellenangaben:

  • [Quelle 1]: [Beschreibung der Quelle]
  • [Quelle 2]: [Beschreibung der Quelle]
  • [Quelle 3]: [Beschreibung der Quelle]

Ich versichere, dass alle Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind.

___________________________

[Vorname Nachname]

Datum: [Datum einfügen]

Hinweis: Eine Gestaltungserklärung dient dazu, die Verantwortung des Designers für die Entwicklung und Umsetzung eines Projekts zu dokumentieren. Sie kann verwendet werden, um den Kunden oder Auftraggeber über die Designentscheidungen und den Entwicklungsprozess zu informieren.




Wie schreibe ich eine Gestaltungserklärung?

Eine Gestaltungserklärung ist eine schriftliche Erklärung, die verwendet wird, um das Design und die Funktionalität einer Website, einer App oder eines anderen digitalen Produkts zu beschreiben. Eine gut formulierte Gestaltungserklärung hilft dabei, die Ziele des Designs klar zu kommunizieren und sicherzustellen, dass alle beteiligten Personen ein gemeinsames Verständnis für das Projekt haben. Hier sind acht Schritte, die Ihnen dabei helfen können, eine effektive Gestaltungserklärung zu verfassen:

  1. Geben Sie einen Überblick über das Projekt

    Beginnen Sie die Gestaltungserklärung mit einer Zusammenfassung des Projekts. Beschreiben Sie den Zweck der Website oder App, die Zielgruppe und das geplante Funktionsniveau. Dies hilft dem Leser, den Kontext des Designs besser zu verstehen.

  2. Definieren Sie die Ziele und Anforderungen

    Geben Sie eine klare Liste der Ziele und Anforderungen für das Design an. Was soll das Design erreichen? Welche Funktionen müssen implementiert werden? Welche technischen Anforderungen gibt es? Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Punkte aufgeführt sind.

  3. Beschreiben Sie die Zielgruppe

    Identifizieren Sie die Zielgruppe des Designs. Geben Sie Informationen über Alter, Geschlecht, Interessen und andere relevante Merkmale der Benutzer an. Dies hilft dem Designer, das Design an die Bedürfnisse und Präferenzen der Zielgruppe anzupassen.

  4. Skizzieren Sie das visuelle Design

    Skizzieren Sie das geplante visuelle Design der Website oder App. Verwenden Sie Wireframes oder Mockups, um das Layout, die Farbpalette und andere visuelle Elemente darzustellen. Dies gibt dem Designer eine klare Vorstellung davon, wie das Endergebnis aussehen soll.

  5. Beschreiben Sie die Benutzerführung

    Erklären Sie, wie Benutzer in der Website oder App navigieren sollen. Beschreiben Sie die geplante Informationsarchitektur, die Menüstruktur und die Benutzerinteraktionen. Dies hilft dem Designer, eine benutzerfreundliche und leicht zu bedienende Benutzeroberfläche zu erstellen.

  6. Legen Sie informative Inhalte fest

    Beschreiben Sie, welche Inhalte auf der Website oder App präsentiert werden sollen. Geben Sie Beispiele für Texte, Bilder, Videos oder andere Medien an, die in das Design integriert werden sollen. Dies hilft dem Designer, den Platzbedarf für Inhalte einzuschätzen.

  7. Definieren Sie das Responsiveness

    Wenn das Design responsiv sein soll, geben Sie klar an, wie es auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen angezeigt werden soll. Erklären Sie, wie das Design auf Desktop-Computern, Tablets und Mobilgeräten funktionieren soll.

  8. Geben Sie Feedback und Genehmigungsinformationen an

    Erklären Sie, wie das Feedback und die Genehmigung des Designs organisiert werden sollen. Definieren Sie den Prozess, wie Änderungen angefordert und genehmigt werden sollen, um sicherzustellen, dass das Design den Anforderungen entspricht. Stellen Sie sicher, dass alle beteiligten Parteien Unterzeichner der Gestaltungserklärung sind.

  Stillschweigenserklärung

Mit diesen acht Schritten haben Sie eine umfassende Anleitung, um eine Gestaltungserklärung zu formulieren. Beachten Sie, dass jede Gestaltungserklärung individuell sein sollte und an die spezifischen Anforderungen des Projekts angepasst werden muss. Eine klare und präzise Gestaltungserklärung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Designprojekt.

Um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unsere Designabteilung.


Frage 1:

Wie schreibt man eine Gestaltungserklärung?
Eine Gestaltungserklärung wird in der Regel in Textform verfasst und sollte klar und prägnant sein. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen über das Designprojekt einzubeziehen.

Frage 2:

Welche Elemente sollte man in eine Gestaltungserklärung einbeziehen?
Die Gestaltungserklärung sollte Informationen über das Projektkonzept, die Zielgruppe, den Stil, die Farbpalette, die verwendeten Schriftarten und andere relevante Designelemente enthalten.

Frage 3:

Warum ist eine Gestaltungserklärung wichtig?
Eine Gestaltungserklärung dient dazu, dem Designer und anderen beteiligten Parteien eine klare Vorstellung vom geplanten Designprojekt zu vermitteln und Missverständnisse zu vermeiden.

Frage 4:

Wie kann man eine Gestaltungserklärung effektiv gestalten?
Es ist hilfreich, klare und prägnante Formulierungen zu verwenden und visuelle Beispiele wie Moodboards oder Skizzen zur Verdeutlichung des gewünschten Designs bereitzustellen.

Frage 5:

Können Änderungen an der Gestaltungserklärung vorgenommen werden?
Ja, es ist wichtig, dass die Gestaltungserklärung ein flexibles Dokument ist, das bei Bedarf aktualisiert und modifiziert werden kann, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.

Zusätzliche Fragen:

Frage 6:

Wie sollte die Struktur einer Gestaltungserklärung aussehen?
Eine Gestaltungserklärung besteht normalerweise aus einer Einleitung, einer Beschreibung des Projektkonzepts, Informationen zum Stil und den Designelementen sowie einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
  Dienstobliegenheitserklärung

Frage 7:

Welche Rolle spielt die Zielgruppe in einer Gestaltungserklärung?
Die Zielgruppe ist ein wesentlicher Aspekt in der Gestaltungserklärung, da das Design auf ihre Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sein sollte.

Frage 8:

Wie kann man sicherstellen, dass das Designprojekt die gewünschten Ziele erreicht?
Indem man klare und spezifische Ziele in der Gestaltungserklärung festlegt und sicherstellt, dass das Design darauf abzielt, diese Ziele zu erreichen.

Frage 9:

Was ist der Unterschied zwischen einer Gestaltungserklärung und einem Designbrief?
Ein Designbrief ist eine kurze Zusammenfassung der Designanforderungen, während eine Gestaltungserklärung detailliertere Informationen und Hintergrundwissen liefert.

Frage 10:

Wie lange sollte eine Gestaltungserklärung sein?
Die Länge einer Gestaltungserklärung kann je nach Projekt variieren, aber sie sollte ausreichend Informationen enthalten, um den Designprozess zu unterstützen.

Frage 11:

Kann eine Gestaltungserklärung als rechtliche Vereinbarung dienen?
Nein, eine Gestaltungserklärung ist in der Regel kein rechtlich bindendes Dokument. Es dient eher als Leitfaden und Kommunikationsmittel während des Designprozesses.

Frage 12:

Wie kann man sicherstellen, dass die Gestaltungserklärung vom Designer verstanden wird?
Es ist wichtig, klare und eindeutige Sprache zu verwenden und bei Bedarf visuelle Beispiele zur Verdeutlichung bereitzustellen. Eine offene Kommunikation mit dem Designer ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung.

Gestaltungserklärung Vordruck Muster Vorlage