Langzeitlieferantenerklärung



Vorlage

Angaben zum Lieferanten:

Name des Unternehmens:_______________________________________________

Straße und Hausnummer:_______________________________________________

PLZ und Ort:________________________________________________________

Land:_______________________________________________________________

Telefonnummer:_____________________________________________________

E-Mail-Adresse:____________________________________________________

Angaben zum Kunden:

Name des Unternehmens:_______________________________________________

Straße und Hausnummer:_______________________________________________

PLZ und Ort:________________________________________________________

Land:_______________________________________________________________

Telefonnummer:_____________________________________________________

E-Mail-Adresse:____________________________________________________

Erklärung:

Ich, [Name des Lieferanten], [Position im Unternehmen] des Unternehmens [Name des Unternehmens], erkläre hiermit rechtsverbindlich, dass die von uns gelieferten Waren den Ursprungsregeln gemäß den Bestimmungen des Freihandelsabkommens [Name des Abkommens] entsprechen.

Angaben zu den gelieferten Waren:

Artikelnummer Bezeichnung Ursprungsland
[Artikelnummer] [Bezeichnung] [Ursprungsland]

Gültigkeitszeitraum:

Die Langzeitlieferantenerklärung gilt ab dem [Startdatum] und endet am [Enddatum].

Unterschrift:

[Name des Lieferanten] [Position im Unternehmen]

Datum: [Datum]




Wie schreibe ich eine Langzeitlieferantenerklärung?

Schritt 1: Informieren Sie sich über die rechtlichen Anforderungen

Bevor Sie eine Langzeitlieferantenerklärung formulieren, sollten Sie sich zunächst über die rechtlichen Anforderungen informieren. Lesen Sie sich die entsprechenden Gesetze und Verordnungen durch, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Informationen in Ihrer Erklärung enthalten.

Schritt 2: Bestimmen Sie den Geltungsbereich

Definieren Sie den Geltungsbereich Ihrer Langzeitlieferantenerklärung. Legen Sie fest, für welche Produkte oder Produktkategorien die Erklärung gelten soll. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Informationen präsentieren.

Schritt 3: Identifizieren Sie die Informationen, die Sie angeben müssen

Überprüfen Sie die rechtlichen Anforderungen und bestimmen Sie die Informationen, die Sie in Ihrer Langzeitlieferantenerklärung angeben müssen. Dies können Angaben zum Unternehmen, zu den Produkten, zu den Ursprungsländern oder zu Zollverfahren sein. Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Informationen berücksichtigen.

  Fachunternehmererklärung

Schritt 4: Organisieren Sie Ihre Informationen

Sammeln Sie alle erforderlichen Informationen und organisieren Sie sie in einer übersichtlichen Art und Weise. Sie können beispielsweise eine Tabelle oder eine Aufzählungsliste verwenden, um die Informationen zu strukturieren und leicht lesbar zu machen.

Schritt 5: Geben Sie die erforderlichen Erklärungen ab

In Ihrer Langzeitlieferantenerklärung müssen Sie Erklärungen zu bestimmten Punkten abgeben. Dies kann beispielsweise eine Erklärung darüber sein, dass die gelieferten Produkte den geltenden Ursprungsregeln entsprechen. Formulieren Sie diese Erklärungen klar und präzise.

Schritt 6: Überprüfen Sie Ihre Erklärung

Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Langzeitlieferantenerklärung sorgfältig zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Überprüfen Sie auch die Rechtschreibung und Grammatik, um sicherzustellen, dass Ihre Erklärung professionell wirkt.

Schritt 7: Unterschreiben und datieren Sie die Erklärung

Nachdem Sie Ihre Langzeitlieferantenerklärung überprüft haben, unterschreiben und datieren Sie das Dokument. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Authentizität Ihrer Erklärung zu gewährleisten.

Schritt 8: Archivieren Sie Ihre Erklärung

Sobald Sie Ihre Langzeitlieferantenerklärung formuliert und unterschrieben haben, archivieren Sie das Dokument. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie behalten und diese bei Bedarf leicht zugänglich haben.

Mit diesen 8 Schritten können Sie eine Langzeitlieferantenerklärung formulieren, die den rechtlichen Anforderungen entspricht und alle erforderlichen Informationen enthält.


Frage 1: Wie schreibt man eine Langzeitlieferantenerklärung?

Um eine Langzeitlieferantenerklärung zu erstellen, sollten Sie die relevanten Informationen zu Ihren Lieferanten und den Produkten, die Sie erhalten, sammeln. Formulieren Sie dann eine Erklärung, in der Sie bestätigen, dass die gelieferten Produkte den geltenden Ursprungsregeln entsprechen.

  Lieferantenerklärung

Frage 2: Welche Elemente sollten in einer Langzeitlieferantenerklärung enthalten sein?

In einer Langzeitlieferantenerklärung sollten die folgenden Elemente enthalten sein: Name und Adresse des Lieferanten, Produktbeschreibung, Ursprungsland des Produkts, geltende Ursprungsregeln, Erklärung zur Einhaltung dieser Regeln.

Frage 3: Wo kann man eine Langzeitlieferantenerklärung bekommen?

Sie können eine Langzeitlieferantenerklärung vom Lieferanten Ihrer Produkte erhalten. Alternativ können Sie auch eine Vorlage verwenden und diese entsprechend Ihrer spezifischen Anforderungen anpassen.

Frage 4: Wie oft sollte die Langzeitlieferantenerklärung aktualisiert werden?

Die Langzeitlieferantenerklärung sollte regelmäßig aktualisiert werden, insbesondere wenn sich die geltenden Ursprungsregeln ändern oder neue Produkte eingeführt werden.

Frage 5: Gibt es Sanktionen für falsche Angaben in einer Langzeitlieferantenerklärung?

Ja, falsche Angaben in einer Langzeitlieferantenerklärung können zu rechtlichen Konsequenzen führen, wie zum Beispiel Geldstrafen oder Verlust von Handelsprivilegien.

Frage 6: Kann man eine Langzeitlieferantenerklärung digital erstellen und versenden?

Ja, eine Langzeitlieferantenerklärung kann digital erstellt und versendet werden. Dabei ist es wichtig sicherzustellen, dass die entsprechenden rechtlichen Anforderungen erfüllt werden, z.B. durch elektronische Signaturen.

Frage 7: Gibt es spezifische Formatvorgaben für eine Langzeitlieferantenerklärung?

Es gibt keine spezifischen Formatvorgaben für eine Langzeitlieferantenerklärung. Es ist jedoch wichtig, dass alle erforderlichen Informationen klar und vollständig enthalten sind.

Frage 8: Was ist der Zweck einer Langzeitlieferantenerklärung?

Die Langzeitlieferantenerklärung dient dazu, den Ursprung von Produkten festzustellen und sicherzustellen, dass sie den geltenden Ursprungsregeln entsprechen.

Frage 9: Sind Lieferanten verpflichtet, eine Langzeitlieferantenerklärung bereitzustellen?

Lieferanten sind nicht gesetzlich verpflichtet, eine Langzeitlieferantenerklärung bereitzustellen. Es liegt im Ermessen des jeweiligen Lieferanten.

Frage 10: Wie kann man die Gültigkeit einer Langzeitlieferantenerklärung überprüfen?

Die Gültigkeit einer Langzeitlieferantenerklärung kann durch Überprüfung der relevanten Informationen, wie z.B. der angegebenen Ursprungsregeln und des Lieferzeitraums, überprüft werden.

  Bietererklärung

Frage 11: Können Langzeitlieferantenerklärungen international verwendet werden?

Ja, Langzeitlieferantenerklärungen können international verwendet werden, sofern sie den geltenden Anforderungen und Standards entsprechen.

Frage 12: Gibt es Software oder Tools, die bei der Erstellung von Langzeitlieferantenerklärungen helfen können?

Ja, es gibt verschiedene Software und Tools, die bei der Erstellung von Langzeitlieferantenerklärungen helfen können. Diese ermöglichen beispielsweise die Automatisierung von Prozessen und die Überprüfung der Einhaltung von Ursprungsregeln.


Langzeitlieferantenerklärung Vordruck Muster Vorlage