Lebenderklärung



Vorlage

Hiermit erkläre ich, [Vor-und Nachname], geboren am [Geburtsdatum] in [Geburtsort], dass ich zum Zeitpunkt der Ausstellung dieses Dokuments am Leben bin.

Persönliche Informationen:

Name: [Vor- und Nachname]

Geburtsdatum: [Geburtsdatum]

Geburtsort: [Geburtsort]

Staatsangehörigkeit: [Staatsangehörigkeit]

Ausweis-/Passnummer: [Ausweis-/Passnummer]

Ausstellungsdatum: [Ausstellungsdatum des Ausweises/Passes]

Ausstellende Behörde: [Ausstellende Behörde]

Wohnort:

Derzeitiger Wohnort: [Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land]

Telefonnummer: [Telefonnummer]

E-Mail-Adresse: [E-Mail-Adresse]

Sonstige Informationen:

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Informationen über meinen eigenen Tod erhalten habe und dass meine Identität nicht gestohlen wurde.

Des Weiteren bestätige ich, dass ich keine schwere Krankheit oder Behinderung habe, die meine geistige oder körperliche Fähigkeit beeinflusst, diese Erklärung abzugeben.

Unterschrift:

Ich versichere, dass alle oben genannten Informationen wahrheitsgemäß und vollständig sind.

[Vor- und Nachname]

Ort: [Ort]

Datum: [Datum]

Bitte senden Sie eine Kopie dieses unterschriebenen Dokuments an die folgende Adresse:

[Ihre Adresse]

Anmerkung:

Diese Lebenderklärung dient als gültiges Dokument für rechtliche Angelegenheiten und kann von staatlichen und privaten Institutionen oder Organisationen angefordert werden. Es wird empfohlen, regelmäßig eine aktualisierte Version dieser Erklärung bereitzuhalten.




Wie schreibt man einen Lebenderklärung?

Eine Lebenderklärung ist ein wichtiges Dokument, das festhält, welche medizinischen Entscheidungen Sie treffen möchten, falls Sie nicht in der Lage sind, sie selbst zu treffen. Es ist wichtig, eine Lebenderklärung zu haben, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche respektiert werden und um Ihren Angehörigen eine klare Anleitung zu geben.

  1. Informieren Sie sich über die rechtlichen Bestimmungen: Bevor Sie mit der Formulierung Ihrer Lebenderklärung beginnen, sollten Sie sich über die geltenden Gesetze in Ihrem Land oder Ihrer Region informieren. Jedes Land hat unterschiedliche Bestimmungen, daher ist es wichtig, diese zu kennen.
  2. Entscheiden Sie sich für ein Format: Es gibt verschiedene Formate für eine Lebenderklärung. Sie können entweder ein vorgefertigtes Formular verwenden oder Ihre eigene Erklärung verfassen. Das wichtigste ist, dass Ihre Wünsche deutlich zum Ausdruck kommen.
  3. Geben Sie persönliche Informationen an: Beginnen Sie Ihre Lebenderklärung mit Ihren persönlichen Informationen wie Name, Geburtsdatum, Adresse und Kontaktdaten. Diese Informationen helfen, Sie eindeutig zu identifizieren.
  4. Wählen Sie einen Vertreter: Entscheiden Sie, wer Ihr Vertreter oder Ihre Vertreterin sein soll, um Ihre medizinischen Entscheidungen zu treffen, falls Sie dazu nicht in der Lage sind. Wählen Sie eine Person, der Sie vertrauen und die Ihre Wünsche respektieren wird.
  5. Bestimmen Sie Ihre medizinischen Wünsche: Beschreiben Sie in Ihrer Lebenderklärung genau, welche medizinischen Behandlungen Sie wünschen oder ablehnen. Geben Sie an, ob Sie lebenserhaltende Maßnahmen wünschen oder ob Sie bestimmte Behandlungen ablehnen.
  6. Benennen Sie Ihre Prioritäten: Geben Sie an, welche Faktoren für Sie wichtig sind, wenn es um medizinische Entscheidungen geht. Möchten Sie beispielsweise Schmerzlinderung vor Lebensverlängerung, oder ist Ihnen der Erhalt Ihrer geistigen Fähigkeiten wichtiger als physische Unabhängigkeit?
  7. Beziehen Sie Ihre Angehörigen ein: Erklären Sie Ihren Angehörigen, dass Sie eine Lebenderklärung verfasst haben und besprechen Sie Ihre Wünsche mit ihnen. Es ist wichtig, dass sie Ihre Entscheidungen verstehen und bereit sind, sie umzusetzen.
  8. Regelmäßige Aktualisierung: Überprüfen Sie Ihre Lebenderklärung regelmäßig und aktualisieren Sie sie bei Bedarf. Ihre Wünsche könnten sich im Laufe der Zeit ändern, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Erklärung immer auf dem neuesten Stand ist.
  Absichterklärung

Die Formulierung einer Lebenderklärung erfordert Zeit und Überlegung. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Wünsche genau festzuhalten und stellen Sie sicher, dass Ihre Lebenderklärung gut durchdacht und verständlich ist. Es ist auch eine gute Idee, eine Kopie Ihrer Lebenderklärung an Ihren Arzt, Ihren Vertreter und Ihre Angehörigen weiterzugeben, damit alle Beteiligten über Ihre Wünsche informiert sind.

Denken Sie daran, dass eine Lebenderklärung ein rechtsverbindliches Dokument ist und dass Ihre Wünsche respektiert werden müssen. Indem Sie eine Lebenderklärung formulieren, nehmen Sie die Kontrolle über Ihre medizinischen Entscheidungen und sorgen für Klarheit und Sicherheit für sich selbst und Ihre Angehörigen.

  • Informieren Sie sich über die rechtlichen Bestimmungen
  • Entscheiden Sie sich für ein Format
  • Geben Sie persönliche Informationen an
  • Wählen Sie einen Vertreter
  • Bestimmen Sie Ihre medizinischen Wünsche
  • Benennen Sie Ihre Prioritäten
  • Beziehen Sie Ihre Angehörigen ein
  • Regelmäßige Aktualisierung

Mit diesen Schritten können Sie eine gut formulierte Lebenderklärung erstellen, die Ihre Wünsche klar zum Ausdruck bringt und Ihnen die gewünschte medizinische Versorgung bietet, selbst wenn Sie nicht in der Lage sind, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.


Frage 1:

Wie schreibt man eine Lebenderklärung?

Antwort:

Um eine Lebenderklärung zu verfassen, sollten Sie eine klare und präzise Sprache verwenden. Geben Sie alle relevanten Informationen über Ihre Entscheidungen zur medizinischen Behandlung und Lebenserhaltung an.

Frage 2:

Welche Elemente sollten in einer Lebenderklärung enthalten sein?

Antwort:

Eine Lebenderklärung sollte Ihren ausdrücklichen Willen zur medizinischen Behandlung, Ihre Präferenzen bezüglich Lebenserhaltungsmaßnahmen und die Benennung einer Vertrauensperson für medizinische Entscheidungen enthalten.

Frage 3:

Was passiert, wenn man keine Lebenderklärung hat?

  Vorbehaltserklärung

Antwort:

Wenn Sie keine Lebenderklärung haben, können Ihre medizinischen Entscheidungen von anderen getroffen werden, die möglicherweise nicht im Einklang mit Ihren Wünschen stehen.

Frage 4:

Gibt es bestimmte Voraussetzungen, um eine Lebenderklärung zu erstellen?

Antwort:

Die Voraussetzungen für eine Lebenderklärung können je nach Land oder Rechtsprechung variieren. Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen in Ihrer Region.

Frage 5:

Wie kann man eine Lebenderklärung registrieren?

Antwort:

Informieren Sie sich über die Registrierungsmöglichkeiten in Ihrer Region. Es ist ratsam, eine kopierte Version an Ihre Vertrauensperson, Ihren Arzt und andere relevante Personen zu verteilen.

Frage 6:

Kann man eine Lebenderklärung widerrufen oder ändern?

Antwort:

Ja, eine Lebenderklärung kann jederzeit widerrufen oder geändert werden, solange Sie geistig und körperlich in der Lage sind, dies zu tun.

Frage 7:

Was ist der Unterschied zwischen einer Lebenderklärung und einer Vorsorgevollmacht?

Antwort:

Eine Lebenderklärung gibt Ihre medizinischen Behandlungswünsche an, während eine Vorsorgevollmacht eine bevollmächtigte Person benennt, die medizinische Entscheidungen für Sie treffen kann, wenn Sie dies nicht selbst können.

Frage 8:

Wie kann man sicherstellen, dass die eigenen medizinischen Wünsche respektiert werden?

Antwort:

Es ist wichtig, Ihre Lebenderklärung mit Ihren Angehörigen, Ärzten und Vertrauenspersonen zu besprechen. Stellen Sie sicher, dass sie über Ihre Wünsche informiert sind und Ihre schriftliche Erklärung haben.

Frage 9:

Gibt es eine maximale Gültigkeitsdauer für eine Lebenderklärung?

Antwort:

Die Gültigkeitsdauer einer Lebenderklärung kann je nach Land oder Rechtsprechung unterschiedlich sein. Informieren Sie sich über die geltenden Richtlinien in Ihrer Region.

Frage 10:

Kann man mehrere Ausführungen einer Lebenderklärung haben?

Antwort:

Ja, Sie können mehrere Ausführungen einer Lebenderklärung haben, insbesondere wenn Sie Ihre Wünsche ändern oder aktualisieren möchten.

  Tariftreuerklärung

Frage 11:

Wo sollte man eine Lebenderklärung aufbewahren?

Antwort:

Bewahren Sie Ihre Lebenderklärung an einem sicheren, aber zugänglichen Ort auf. Teilen Sie Kopien mit Ihren Angehörigen, Ärzten und Vertrauenspersonen.

Frage 12:

Was sollte man tun, wenn man Fragen zur Lebenderklärung hat?

Antwort:

Wenn Sie Fragen zur Lebenderklärung haben, wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt oder medizinischen Fachmann, um weitere Informationen und Beratung zu erhalten.


Lebenderklärung Vordruck Muster Vorlage