Vorlage
Problem:
Beschreibung des Problems:
Lösungsansatz:
Beschreibung des Lösungsansatzes:
Implementierungsplan:
Ressourcen:
Zeitplan:
Risikomanagement:
Ergebnis:
Bewertung:
Zusammenfassung:
Empfehlung:
Problem:
Beschreibung des Problems:
Lösungsansatz:
Beschreibung des Lösungsansatzes:
Implementierungsplan:
Ressourcen:
Zeitplan:
Risikomanagement:
Ergebnis:
Bewertung:
Zusammenfassung:
Empfehlung:
Problem:
Beschreibung des Problems:
Lösungsansatz:
Beschreibung des Lösungsansatzes:
Implementierungsplan:
Ressourcen:
Zeitplan:
Risikomanagement:
Ergebnis:
Bewertung:
Zusammenfassung:
Empfehlung:
Problem:
Beschreibung des Problems:
Lösungsansatz:
Beschreibung des Lösungsansatzes:
Implementierungsplan:
Ressourcen:
Zeitplan:
Risikomanagement:
Ergebnis:
Bewertung:
Zusammenfassung:
Empfehlung:
… (Dieses Muster kann beliebig oft wiederholt werden, um weitere Probleme zu beschreiben)WORD
Vordruck
Muster
Wie formuliere ich eine Problemerklärung?
- Schritt 1: Identifizieren Sie das Problem
- Schritt 2: Verstehen Sie den Kontext
- Schritt 3: Beschreiben Sie die Auswirkungen des Problems
- Schritt 4: Analysieren Sie mögliche Lösungsansätze
- Schritt 5: Formulieren Sie Ihre Forschungsfrage
- Schritt 6: Überprüfen Sie Ihre Hypothesen
- Schritt 7: Planen Sie Ihre Forschungsmethoden
- Schritt 8: Überprüfen Sie Ihre Problemerklärung
Der erste Schritt bei der Formulierung einer Problemerklärung besteht darin, das Problem klar zu identifizieren. Stellen Sie sich die Frage: Was ist das Problem, mit dem ich mich befasse? Definieren Sie das Problem so präzise wie möglich.
Um eine fundierte Problemerklärung zu formulieren, müssen Sie den Kontext verstehen, in dem sich das Problem manifestiert. Analysieren Sie den Hintergrund, die Ursachen und den Einflussfaktoren des Problems. Versuchen Sie, das Problem aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Eine gute Problemerklärung sollte auch die Auswirkungen des Problems untersuchen. Überlegen Sie, wer von dem Problem betroffen ist und wie es sich auf sie auswirkt. Stellen Sie die negativen Konsequenzen des Problems dar.
Eine Problemerklärung ist nicht komplett, ohne mögliche Lösungsansätze zu analysieren. Untersuchen Sie verschiedene Optionen und diskutieren Sie deren Vor- und Nachteile. Versuchen Sie, alternative Lösungen zu finden und bewerten Sie, welcher Ansatz am besten geeignet ist, um das Problem zu lösen.
Eine Problemerklärung sollte auch eine spezifische Frage enthalten, die Sie durch Ihre Forschung beantworten möchten. Formulieren Sie diese Frage klar und präzise. Ihre Forschungsfrage sollte eng mit dem identifizierten Problem zusammenhängen.
Wenn Sie Hypothesen haben, die mit dem Problem verbunden sind, sollten Sie sie in die Problemerklärung aufnehmen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hypothesen überprüfbar und falsifizierbar sind. Identifizieren Sie, welche Art von Daten oder Beweisen erforderlich ist, um Ihre Hypothesen zu unterstützen oder zu widerlegen.
Um Ihre Forschungsfrage zu beantworten und Ihre Hypothesen zu überprüfen, müssen Sie geeignete Forschungsmethoden planen. Legen Sie fest, welche Art von Daten Sie sammeln müssen, welche Werkzeuge Sie verwenden und wie Sie die Daten analysieren möchten. Erklären Sie in Ihrer Problemerklärung, warum diese Methoden für Ihr spezifisches Problem am besten geeignet sind.
Bevor Sie Ihre Problemerklärung abschließen, sollten Sie sie sorgfältig überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten vorhanden sind und sie klar und präzise ist. Überlegen Sie, ob Sie alle notwendigen Informationen bereitgestellt haben und ob Ihre Problemerklärung logisch und kohärent ist. Korrigieren Sie eventuelle Fehler oder Unstimmigkeiten.
- Frage 1:
- Wie schreibe ich eine Problemerklärung?
- Antwort 1:
- Bei der Problemerklärung sollte die genaue Beschreibung des Problems und der Umstände erfolgen. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen anzugeben und klar und präzise zu sein.
- Frage 2:
- Welche Elemente sollte ich in eine Problemerklärung einbeziehen?
- Antwort 2:
- In einer Problemerklärung sollten Sie alle relevanten Fakten, Hintergrundinformationen, Symptome, Fehlermeldungen und Schritte zur Reproduktion des Problems angeben. Fotos oder Screenshots können auch hilfreich sein.
- Frage 3:
- Welche anderen Fragen könnten für eine Problemerklärung relevant sein?
- Antwort 3:
- Andere Fragen könnten sein: Welche Maßnahmen wurden bereits unternommen, um das Problem zu lösen? Gab es ähnliche Probleme in der Vergangenheit? Und gibt es bestimmte Deadline oder Einschränkungen, die bei der Lösung des Problems berücksichtigt werden müssen?
- Frage 4:
- Wie formuliere ich eine klare und verständliche Problembeschreibung?
- Antwort 4:
- Verwenden Sie klare und präzise Sprache, um das Problem zu beschreiben. Geben Sie alle relevanten Details an und vermeiden Sie unnötige technische Jargon, um sicherzustellen, dass auch Nicht-Experten das Problem verstehen können.
- Frage 5:
- Wie kann ich das Problem am besten reproduzieren?
- Antwort 5:
- Geben Sie Schritt-für-Schritt-Anweisungen, die das Problem reproduzieren. Dies könnte beispielsweise das Anklicken bestimmter Schaltflächen, das Ausführen bestimmter Befehle oder das Eingeben bestimmter Daten umfassen.
- Frage 6:
- Was sollte ich tun, wenn ich das Problem nicht selbst lösen kann?
- Antwort 6:
- Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, sollten Sie die Informationen, die Sie bereits haben, zusammenfassen und an eine geeignete Support- oder Hilfequelle weiterleiten, um Unterstützung zu erhalten.
- Frage 7:
- Wie wichtig ist es, Screenshots oder Fotos dem Problembericht beizufügen?
- Antwort 7:
- Screenshots oder Fotos können äußerst hilfreich sein, um das Problem besser zu verstehen und zu visualisieren. Wenn möglich, fügen Sie diese dem Problembericht bei.
- Frage 8:
- Was sollte ich tun, um das Problem schnellstmöglich zu lösen?
- Antwort 8:
- Um das Problem schnellstmöglich zu lösen, sollten Sie alle relevanten Informationen zu dem Problem sammeln und gezielte Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben. Dabei kann es hilfreich sein, auf bereits vorhandene Lösungen oder Erfahrungen zurückzugreifen.
- Frage 9:
- Gibt es bewährte Methoden, um Probleme erfolgreich zu identifizieren?
- Antwort 9:
- Ja, die Anwendung bestimmter Problemidentifikationstechniken wie beispielsweise die Anwendung der 5-Why-Methode oder die Durchführung einer vollständigen Ursache-Wirkungs-Analyse können helfen, Probleme erfolgreich zu identifizieren.
- Frage 10:
- Wie kann ich sicherstellen, dass mein Problembericht effektiv ist?
- Antwort 10:
- Um sicherzustellen, dass Ihr Problembericht effektiv ist, überprüfen Sie ihn auf Vollständigkeit, Klarheit und Nachvollziehbarkeit. Achten Sie darauf, alle relevanten Informationen anzugeben und den Bericht in verständlicher Sprache zu verfassen.
Waltraud Ziegler – Kreative Leiterin
Mit über 15 Jahren Erfahrung im Grafikdesign und einer Leidenschaft für Details leitet Waltraud unser kreatives Team und sorgt dafür, dass jede Vorlage einzigartig und funktional ist.