Promotionserklärung



Vorlage

Ich, [Vorname Nachname], erkläre hiermit feierlich, dass ich die vorliegende Arbeit mit dem Titel „[Titel der Arbeit]“ im Rahmen meines Promotionsstudiums an der [Universität/Institution] eigenständig verfasst habe.

Ich bestätige, dass alle in dieser Arbeit verwendeten Quellen korrekt zitiert und referenziert wurden. Sämtliche Textstellen und Ideen anderer Autoren wurden eindeutig gekennzeichnet, indem ich sie in Anführungszeichen gesetzt und die entsprechenden Quellenangaben gemacht habe.

Des Weiteren versichere ich, dass ich keinerlei Plagiate in meiner Arbeit verwendet habe und dass alle verwendeten Forschungsergebnisse und Daten auf korrekten und wahrheitsgemäßen Informationen basieren. Ich habe keine Daten manipuliert oder verfälscht, um meine Ergebnisse zu manipulieren oder meine Arbeit aufzuwerten.

Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass diese Promotionserklärung wahrheitsgemäß ist und dass ich alle ethischen Grundsätze und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens eingehalten habe. Ich bin mir bewusst, dass bei Verstößen gegen diese Grundsätze die Konsequenzen weitreichend sein können und rechtliche Folgen nach sich ziehen können.

Ich habe die erforderlichen Untersuchungen und Recherchen eigenständig durchgeführt und habe weder Hilfe noch Unterstützung von Dritten erhalten, außer dort, wo dies ausdrücklich angegeben wurde. Alle Personen, die mir dabei geholfen haben, wurden ordnungsgemäß in meiner Arbeit erwähnt und ihre Beiträge wurden angemessen gewürdigt.

Ich versichere weiterhin, dass ich keine Informationen oder Daten, die in meiner Arbeit enthalten sind, ohne die erforderlichen Genehmigungen oder Rechte verwendet habe. Ich habe sorgfältig darauf geachtet, dass ich alle urheberrechtlichen Bestimmungen und Datenschutzrichtlinien eingehalten habe.

Außerdem erkläre ich, dass ich den Bewertungsrichtlinien und Prüfungsordnungen meiner Universität oder Institution gefolgt bin und sämtliche Anforderungen für die Promotionsprüfung erfüllt habe. Meine Arbeit wurde weder zuvor veröffentlicht noch an einer anderen Einrichtung als Promotionsarbeit eingereicht.

  Verhältniserklärung

Ich bin mir bewusst, dass meine Promotionserklärung Teil meiner Gesamtprüfungsleistung ist und dass meine Arbeit auch in diesem Kontext bewertet wird. Ich bin bereit, auf Anfrage weitere Informationen oder Unterlagen zur Verfügung zu stellen.

Ich versichere, dass alle obigen Angaben wahrheitsgemäß und korrekt sind.

Datum: [Datum der Abgabe der Arbeit]

Unterschrift: ________________________________




Wie schreibt man einen Promotionserklärung?

Wenn Sie eine Promotionserklärung verfassen müssen, ist es wichtig, dass Sie alle relevanten Komponenten in Betracht ziehen. Eine Promotionserklärung ist ein formeller Text, der Ihre Absicht, eine Promotion zu beginnen, erklärt und Ihre Forschungsinteressen und -ziele skizziert. Hier ist eine 8-stufige Anleitung, wie Sie eine Promotionserklärung formulieren können:

  1. 1. Schritt: Überblick verschaffen
  2. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Thema, über das Sie forschen möchten. Bestimmen Sie das Forschungsgebiet und die Fragestellung Ihrer Promotion. Recherchieren Sie, was bereits vorliegt und wo noch Lücken in der Forschung bestehen.

  3. 2. Schritt: Zielsetzung formulieren
  4. Definieren Sie Ihre Ziele und Absichten für die Promotion. Was möchten Sie mit Ihrer Forschung erreichen? Formulieren Sie klare und messbare Ziele, die Sie während Ihrer Promotion erreichen möchten.

  5. 3. Schritt: Forschungsfragen entwickeln
  6. Entwickeln Sie spezifische Forschungsfragen, die sich aus Ihren Zielen ableiten. Ihre Forschungsfragen sollten klar, präzise und relevant sein. Sie sollten das Potenzial haben, zur bestehenden Forschung beizutragen und neue Erkenntnisse zu generieren.

  7. 4. Schritt: Theoretischer Rahmen
  8. Legen Sie den theoretischen Rahmen für Ihre Promotion fest. Identifizieren Sie relevante Theorien, Konzepte oder Modelle, die für Ihre Forschung relevant sind. Stellen Sie sicher, dass der theoretische Rahmen eine solide Grundlage für Ihre Arbeit bietet und Ihre Forschungsfragen unterstützt.

  9. 5. Schritt: Methodik
  10. Wählen Sie eine geeignete Methodik für Ihre Promotion. Überlegen Sie, welche Datenquellen und Analysemethoden Ihnen zur Verfügung stehen und welcher Ansatz am besten zu Ihrer Forschungsfrage passt. Beschreiben Sie Ihre Methodik detailliert, so dass andere Forscher Ihre Arbeit replizieren können.

  11. 6. Schritt: Zeitplan erstellen
  12. Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan für Ihre Promotion. Planen Sie die einzelnen Schritte und Meilensteine, die Sie während Ihrer Promotion erreichen möchten. Berücksichtigen Sie dabei auch mögliche Verzögerungen und Rückschläge.

  13. 7. Schritt: Relevante Literatur
  14. Identifizieren Sie relevante Literatur, die Sie für Ihre Promotion heranziehen möchten. Geben Sie an, welche Bücher, Artikel oder Studien Sie bereits gelesen haben und wie diese zu Ihrer Arbeit beitragen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Promotion auf einer fundierten Wissensbasis aufbaut.

  15. 8. Schritt: Gliederung
  16. Erstellen Sie eine detaillierte Gliederung für Ihre Promotion. Geben Sie an, welche Kapitel und Unterkapitel Sie enthalten möchten und wie diese inhaltlich aufgebaut sein sollen. Die Gliederung dient als Leitfaden für Ihre Arbeit und hilft Ihnen dabei, einen roten Faden zu bewahren.

  Vernichtungserklärung

Mit dieser 8-stufigen Anleitung können Sie eine Promotionserklärung formulieren, die alle wichtigen Komponenten enthält. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Planung und Strukturierung Ihrer Arbeit, denn eine gut durchdachte Promotionserklärung bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Promotion.


Frage 1:

Wie schreibt man eine Promotionserklärung?
Eine Promotionserklärung wird in der Regel in schriftlicher Form verfasst und sollte alle relevanten Informationen zur geplanten Promotion enthalten. Dazu gehören unter anderem der Titel der Arbeit, das Promotionsfach, der Name des Betreuers/der Betreuerin und eine Kurzzusammenfassung der geplanten Forschungsfrage.

Frage 2:

Welche Elemente sollten in einer Promotionserklärung enthalten sein?
Eine Promotionserklärung sollte mindestens den Titel der Arbeit, das Promotionsfach, den Namen des Betreuers/der Betreuerin und eine Kurzzusammenfassung der geplanten Forschungsfrage beinhalten. Je nach universitären Vorgaben können auch weitere Elemente wie eine Bestätigung über die Identität des Verfassers/der Verfasserin, ein Inhaltsverzeichnis oder ein Publikationsverzeichnis gefordert werden.

Frage 3:

Welche Fragen sollten in einer Promotionserklärung beantwortet werden?
In einer Promotionserklärung sollten alle relevanten Fragen zur geplanten Promotion beantwortet werden. Dazu gehören beispielsweise Informationen zur Forschungsfrage, dem geplanten Vorgehen, den angewandten Methoden, der Relevanz des Themas sowie dem Zeitplan für die Durchführung der Promotion.

Frage 4:

Wie lang sollte eine Promotionserklärung sein?
Die Länge einer Promotionserklärung kann je nach universitären Vorgaben variieren. In der Regel umfasst sie jedoch zwischen 5 und 10 Seiten.

Frage 5:

Welche Formatierungsvorgaben gelten für eine Promotionserklärung?
Die Formatierungsvorgaben einer Promotionserklärung sind meist von der jeweiligen Universität oder Fachrichtung abhängig. Es sollten jedoch gängige wissenschaftliche Standards wie Schriftart, Zeilenabstand und Seitenränder eingehalten werden.
  Abfindungserklärung

Frage 6:

Wie reicht man eine Promotionserklärung ein?
Die Einreichung einer Promotionserklärung erfolgt in der Regel bei der zuständigen Prüfungsstelle oder dem Promotionsamt der jeweiligen Universität. Die genauen Einreichungsvorgaben können dabei variieren und sollten rechtzeitig vorab geklärt werden.

Promotionserklärung Vordruck Muster Vorlage