Reiserücktrittserklärung



Vorlage

Sehr geehrtes Reiseunternehmen,

hiermit möchte ich meinen Reiserücktritt erklären und Ihnen mitteilen, dass ich die gebuchte Reise stornieren muss.

Meine persönlichen Daten:

Name: [Ihr Name]

Anschrift: [Ihre Adresse]

Kundennummer: [Ihre Kundennummer]

Reiseinformationen:

Reiseziel: [Name des Reiseziels]

Reisedatum: [Datum der geplanten Reise]

Grund für den Rücktritt:

Ich muss aus folgenden Gründen leider von meiner Reise zurücktreten:

Grund 1: [Beschreiben Sie den ersten Grund für den Rücktritt]

Grund 2: [Beschreiben Sie den zweiten Grund für den Rücktritt]

Grund 3: [Beschreiben Sie den dritten Grund für den Rücktritt]

Fristgerechter Rücktritt:

Ich erkläre meinen Rücktritt fristgerecht innerhalb der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Frist.

Rückzahlung:

Bitte erstatten Sie mir den bereits gezahlten Reisepreis in Höhe von [Betrag] Euro auf mein unten angegebenes Konto:

[Bankname] [IBAN] [BIC]

Bitte bestätigen Sie mir umgehend den Erhalt meiner Reiserücktrittserklärung sowie die Rückzahlung des Reisepreises.

Ich bedauere den Rücktritt sehr und hoffe auf Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Datum]



Wie formuliere ich eine Reiserücktrittserklärung?

Wenn Sie eine Reise stornieren müssen, ist es wichtig, eine schriftliche Reiserücktrittserklärung zu verfassen. Eine gut formulierte Erklärung hilft, Missverständnisse zu vermeiden und Ihre Rechte zu schützen. Hier ist eine 8-stufige Anleitung zur Formulierung einer Reiserücktrittserklärung mit allen Komponenten:

1. Betreff

Geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Erklärung deutlich an, dass es sich um eine Reiserücktrittserklärung handelt. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung des Zwecks des Schreibens.

2. Absenderinformationen

Geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten in einer Kopfzeile an. Dadurch können Reiseveranstalter oder Versicherungsgesellschaften leicht mit Ihnen in Kontakt treten.

  Scheidungserklärung

3. Empfängerinformationen

Geben Sie den Namen und die Adresse des Reiseveranstalters oder der Versicherungsgesellschaft an. Stellen Sie sicher, dass die Informationen korrekt sind, um eine fehlerfreie Zustellung sicherzustellen.

4. Datum

Notieren Sie das Datum, an dem Sie die Reiserücktrittserklärung verfassen. Dies ist hilfreich, um den genauen Zeitpunkt des Schreibens zu dokumentieren.

5. Begrüßung

Beginnen Sie Ihre Erklärung mit einer förmlichen Begrüßung, z. B. „Sehr geehrte Damen und Herren“ oder „Liebes Team von [Reiseveranstalter/Versicherungsgesellschaft]“.

6. Hauptteil

Erklären Sie präzise und deutlich, dass Sie die gebuchte Reise stornieren möchten. Geben Sie auch den Grund für die Stornierung an, z. B. unvorhergesehene persönliche oder finanzielle Umstände.

Verweisen Sie auf die entsprechende Buchungs- oder Vertragsnummer und nennen Sie das Datum und den Reisezeitraum der geplanten Reise. Dies erleichtert die Identifizierung Ihrer Buchung.

Erklären Sie, dass Sie Ihre Rechte und Pflichten gemäß den geltenden Vertragsbedingungen, Versicherungsrichtlinien oder geltendem Recht kennen und einfordern möchten.

Fügen Sie gegebenenfalls Nachweise oder Belege für Ihre Stornierungsgründe hinzu, wie z. B. ärztliche Atteste oder andere relevante Dokumente.

7. Schluss

Bedanken Sie sich höflich für das Verständnis und teilen Sie mit, dass Sie auf eine positive und schnelle Bearbeitung Ihrer Stornierungsanfrage hoffen. Geben Sie Ihre Kontaktdaten erneut an, falls Rückfragen erforderlich sind.

8. Abschlussformel

Beenden Sie Ihre Erklärung mit einer förmlichen Abschlussformel, wie zum Beispiel „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“. Unterschreiben Sie handschriftlich, wenn möglich.

Nutzen Sie diese 8-stufige Anleitung, um eine klare, professionelle und umfassende Reiserücktrittserklärung zu verfassen. Vergessen Sie nicht, eine Kopie Ihrer Erklärung für Ihre eigenen Unterlagen aufzubewahren.

  Abstandserklärung

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der vorliegende Text eine allgemeine Anleitung darstellt und keine Rechtsberatung ersetzt. Bei rechtlichen Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an einen Fachanwalt.


Frage 1: Wie schreibt man eine Reiserücktrittserklärung?

Antwort: Eine Reiserücktrittserklärung sollte schriftlich formuliert werden und den Grund für den Rücktritt sowie Kontaktdaten enthalten.

Frage 2: Welche Elemente sollten in einer Reiserücktrittserklärung enthalten sein?

Antwort: Eine Reiserücktrittserklärung sollte den Namen des Reisenden, Buchungsnummer, Reiseziel, Reisedatum und Grund für den Rücktritt beinhalten.

Frage 3: Gibt es Fristen, die bei der Abgabe einer Reiserücktrittserklärung beachtet werden müssen?

Antwort: Ja, in der Regel müssen Reiserücktrittserklärungen so früh wie möglich abgegeben werden, um mögliche Stornokosten zu reduzieren.

Frage 4: Was passiert, wenn ich keine Reiserücktrittserklärung abgebe?

Antwort: Ohne eine Reiserücktrittserklärung können Stornokosten in vollem Umfang fällig werden.

Frage 5: Welche Dokumente müssen der Reiserücktrittserklärung beigefügt werden?

Antwort: Es empfiehlt sich, alle relevanten Unterlagen wie Buchungsbestätigung oder ärztliche Atteste der Reiserücktrittserklärung beizufügen.

Frage 6: Kann ich meine Reiserücktrittserklärung per E-Mail senden?

Antwort: Ja, eine Reiserücktrittserklärung kann in der Regel auch per E-Mail an den Reiseveranstalter gesendet werden.

Frage 7: Muss ich eine Reiserücktrittsversicherung haben, um eine Reiserücktrittserklärung abgeben zu können?

Antwort: Nein, eine Reiserücktrittsversicherung ist nicht zwingend erforderlich, um eine Reiserücktrittserklärung abzugeben.

Frage 8: Kann ich eine Reiserücktrittserklärung auch mündlich abgeben?

Antwort: Grundsätzlich empfiehlt es sich, eine Reiserücktrittserklärung schriftlich abzugeben, um Nachweise zu haben.

Frage 9: Wie erhalte ich eine Bestätigung über den Eingang meiner Reiserücktrittserklärung?

Antwort: Eine Bestätigung über den Eingang der Reiserücktrittserklärung wird in der Regel vom Reiseunternehmen per E-Mail oder Post versendet.

  Mündigkeitserklärung

Frage 10: Kann ich meine Reiserücktrittserklärung widerrufen?

Antwort: Nein, in der Regel ist eine Widerruf der Reiserücktrittserklärung nicht möglich.


Reiserücktrittserklärung Vordruck Muster Vorlage