Selbsterstellungserklärung



Vorlage

Selbsterstellungserklärung

Ich, [Vor- und Nachname], erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit mit dem Titel [Titel der Arbeit] eigenständig und ohne unzulässige Hilfe verfasst habe. Alle verwendeten Quellen und Hilfsmittel wurden ordnungsgemäß zitiert und in der angegebenen Literaturliste aufgeführt.

Ich versichere, dass ich keine anderen als die angegebenen Quellen verwendet habe und dass alle Informationen und Ergebnisse in dieser Arbeit wahrheitsgemäß und korrekt sind.

Des Weiteren erkläre ich, dass ich keine Teile oder vollständige Arbeiten anderer Personen als meine eigene ausgebebegeben habe. Alle eingereichten Materialien sind originär und wurden von mir selbstständig erstellt.

Zudem bestätige ich, dass ich während des gesamten Erstellungsprozesses dieser Arbeit keine betrügerischen Handlungen oder Plagiate begangen habe.

Falls ich auf Informationen oder Unterstützung von Dritten zurückgegriffen habe, habe ich dies entsprechend gekennzeichnet und die Namen der beteiligten Personen angegeben.

Ich bin mir bewusst, dass jede Form von Fehlverhalten bei der Erstellung dieser Arbeit schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen kann, einschließlich der Aberkennung meiner akademischen Leistung und disziplinarischer Maßnahmen gemäß den Vorschriften meiner Hochschule oder Universität.

Ich habe diese Selbsterstellungserklärung gründlich gelesen und verstanden. Ich erkläre hiermit, dass alle hier getroffenen Aussagen wahrheitsgemäß und korrekt sind.




Wie schreibe ich eine Selbsterstellungserklärung?

Um eine Selbsterstellungserklärung richtig zu formulieren, sollten Sie die folgenden 8 Schritte beachten:

Schritt 1: Den Zweck der Selbsterstellungserklärung verstehen

Bevor Sie beginnen, Ihre Selbsterstellungserklärung zu formulieren, ist es wichtig, den Zweck und die Bedeutung dieser Erklärung zu verstehen. Eine Selbsterstellungserklärung ist ein schriftliches Dokument, in dem Sie erklären, dass Sie bestimmte Informationen oder Dokumente eigenständig und ohne Unterstützung erstellt haben. Dies kann beispielsweise bei Bewerbungen, Forschungsarbeiten oder rechtlichen Dokumenten erforderlich sein.

Schritt 2: Die relevanten Informationen identifizieren

Damit Ihre Selbsterstellungserklärung gültig und effektiv ist, müssen Sie die relevanten Informationen identifizieren, die Sie in Ihrer Erklärung angeben möchten. Dies können beispielsweise spezifische Daten, Fakten, Zahlen oder andere Informationen sein, die Ihre Eigenständigkeit belegen.

Schritt 3: Die Struktur der Selbsterstellungserklärung planen

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Selbsterstellungserklärung beginnen, ist es hilfreich, die Struktur und den Aufbau des Dokuments zu planen. Denken Sie darüber nach, wie Sie Ihre Informationen präsentieren möchten und welche Abschnitte oder Unterüberschriften Sie verwenden möchten, um Ihre Erklärung klar und verständlich zu strukturieren.

  Standarderklärung

Schritt 4: Eine einleitende Aussage formulieren

Beginnen Sie Ihre Selbsterstellungserklärung mit einer einleitenden Aussage, in der Sie angeben, dass Sie die Erklärung eigenständig verfasst haben und dass alle enthaltenen Informationen korrekt und wahrheitsgemäß sind. Verwenden Sie dabei klare und präzise Sprache, um Missverständnisse zu vermeiden.

Schritt 5: Die Hauptinformationen präsentieren

Nach der einleitenden Aussage sollten Sie die Hauptinformationen Ihrer Selbsterstellungserklärung präsentieren. Beschreiben Sie ausführlich, welche Informationen oder Dokumente Sie eigenständig erstellt haben, welche Methoden oder Quellen Sie verwendet haben und wie Sie sicherstellen, dass alle Informationen korrekt sind.

Schritt 6: Eine Schlussfolgerung ziehen

Nachdem Sie die Hauptinformationen präsentiert haben, sollten Sie eine Schlussfolgerung ziehen und nochmals betonen, dass Sie die Selbsterstellungserklärung eigenständig erstellt haben und dass alle enthaltenen Informationen korrekt und wahrheitsgemäß sind.

Schritt 7: Eine Unterschrift und das Datum hinzufügen

Um Ihre Selbsterstellungserklärung abzuschließen, fügen Sie Ihre Unterschrift und das Datum hinzu. Dadurch bestätigen Sie, dass Sie die Erklärung verfasst haben und dass die enthaltenen Informationen zum angegebenen Zeitpunkt korrekt und wahrheitsgemäß waren.

Schritt 8: Das Dokument sorgfältig überprüfen

Bevor Sie Ihre Selbsterstellungserklärung abschließen, nehmen Sie sich die Zeit, das Dokument sorgfältig zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, dass Ihre Sprache klar und verständlich ist und dass das Dokument keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthält.

Indem Sie diese 8 Schritte befolgen, können Sie eine Selbsterstellungserklärung formulieren, die klar, präzise und überzeugend ist. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, die Richtlinien und Anforderungen Ihres spezifischen Anwendungsbereichs zu beachten und gegebenenfalls zusätzliche rechtliche oder institutionelle Vorgaben einzuhalten.


Die folgenden Fragen und Antworten sollen Ihnen bei der Erstellung einer Selbsterklärungserklärung helfen:

Frage 1: Was ist eine Selbsterklärungserklärung?

Die Selbsterklärungserklärung ist ein Dokument, das von einer Person oder Organisation erstellt wird, um Informationen über sich selbst bereitzustellen. Es enthält normalerweise Informationen zu persönlichen Daten, Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten.

Frage 2: Warum sollte ich eine Selbsterklärungserklärung erstellen?

Eine Selbsterklärungserklärung ist nützlich, wenn Sie sich zum Beispiel für einen Job bewerben, einen Antrag für ein Stipendium stellen oder Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in einer bestimmten Branche hervorheben möchten. Es ermöglicht potenziellen Arbeitgebern oder Auftraggebern, einen Einblick in Ihre Kompetenzen und Ihre Persönlichkeit zu bekommen.

  Baulasterklärung

Frage 3: Wie sollte eine Selbsterklärungserklärung strukturiert sein?

Eine Selbsterklärungserklärung sollte folgende Elemente enthalten:

Einführung:
In der Einleitung sollten Sie sich kurz vorstellen und angeben, warum Sie diese Selbsterklärung erstellen.
Persönliche Daten:
Geben Sie Ihre persönlichen Daten wie Name, Adresse, Kontaktinformationen an.
Ausbildung und Qualifikationen:
Beschreiben Sie Ihre Ausbildung, Qualifikationen und Zertifikate, die relevant für das Thema der Selbsterklärung sind.
Erfahrungen:
Geben Sie einen Überblick über Ihre beruflichen Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten.
Fähigkeiten und Kompetenzen:
Listen Sie Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen auf, die für die Selbsterklärung relevant sind.
Zusätzliche Informationen:
Fügen Sie weitere relevante Informationen hinzu, wie Fortbildungen oder Mitgliedschaften in Fachverbänden.
Abschluss:
Fassen Sie Ihre Selbsterklärungserklärung zusammen und geben Sie an, dass Sie bei weiteren Fragen zur Verfügung stehen.

Frage 4: Gibt es eine bestimmte Länge für eine Selbsterklärungserklärung?

Es gibt keine festgelegte Länge für eine Selbsterklärungserklärung, aber sie sollte in der Regel nicht zu lang sein. Versuchen Sie, Ihre Informationen prägnant und klar zu präsentieren, um das Interesse des Lesers zu wecken.

Frage 5: Welche Fehler sollte ich vermeiden?

Bei der Erstellung einer Selbsterklärungserklärung sollten Sie einige häufige Fehler vermeiden:

  • Rechtschreib- und Grammatikfehler: Eine gründliche Korrekturlesen ist wichtig, um Rechtschreib- und Grammatikfehler zu vermeiden.
  • Übertreibung: Bleiben Sie bei Ihrer Aussage ehrlich und vermeiden Sie übertriebene Darstellungen Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Fehlende Relevanz: Stellen Sie sicher, dass alle Informationen in Ihrer Selbsterklärungserklärung relevant für das Thema sind.
  • Unübersichtlichkeit: Verwenden Sie klare Absätze, Überschriften und Aufzählungszeichen, um Ihre Informationen übersichtlich zu gliedern.

Frage 6: Kann ich eine Selbsterklärungserklärung für verschiedene Zwecke verwenden?

Ja, Sie können Ihre Selbsterklärungserklärung an verschiedene Zwecke anpassen, indem Sie die Schwerpunkte Ihrer Erfahrungen und Fähigkeiten entsprechend ändern. Achten Sie jedoch darauf, dass die Informationen immer wahrheitsgemäß sind und den Anforderungen des jeweiligen Zwecks entsprechen.

Frage 7: Gibt es Beispiele für Selbsterklärungserklärungen?

Ja, im Internet finden Sie viele Beispiele für Selbsterklärungserklärungen, die Ihnen als Orientierung dienen können. Beachten Sie jedoch, dass Sie Ihre Selbsterklärung individuell anpassen sollten und keine kopierten Texte verwenden sollten.

Frage 8: Sollte ich meine Selbsterklärungserklärung von anderen Personen prüfen lassen?

Es kann hilfreich sein, Ihre Selbsterklärungserklärung von einer vertrauenswürdigen Person, wie zum Beispiel einem Freund, Familienmitglied oder einem Karriereberater, prüfen zu lassen. Sie können Ihnen Feedback geben und eventuelle Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen.

  Stofferklärung

Frage 9: Wie oft sollte ich meine Selbsterklärungserklärung aktualisieren?

Es ist ratsam, Ihre Selbsterklärungserklärung regelmäßig zu aktualisieren, insbesondere wenn sich Ihre Qualifikationen, Erfahrungen oder persönlichen Daten ändern. Eine aktualisierte Selbsterklärungserklärung ermöglicht es Ihnen, aktuelle Informationen über sich selbst anzugeben und relevanter für potenzielle Arbeitgeber oder Auftraggeber zu sein.

Frage 10: Wo sollte ich meine Selbsterklärungserklärung verwenden?

Sie können Ihre Selbsterklärungserklärung in verschiedenen Kontexten verwenden, wie bei Bewerbungen für Jobs, Stipendienanträgen, Akademischen Zwecken oder beim Netzwerken mit Personen aus Ihrer Branche.

Frage 11: Gibt es spezielle Formatierungen oder Designs für eine Selbsterklärungserklärung?

Es gibt keine festen Regeln für das Format oder Design einer Selbsterklärungserklärung. Sie können jedoch bestimmte Formatierungen, wie fettgedruckte Überschriften oder Aufzählungszeichen, verwenden, um Ihre Informationen klar und übersichtlich zu präsentieren. Wählen Sie ein Design, das zu Ihrem Zweck passt und Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.

Ich hoffe, diese FAQ zur Selbsterklärungserklärung konnten Ihnen weiterhelfen. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Selbsterstellungserklärung Vordruck Muster Vorlage