Sorgerechtserklärung



Vorlage

Die Unterzeichneten erklären hiermit, dass sie gemeinsam das Sorgerecht für ihr/e Kind/er ausüben möchten.

Personenbezogene Informationen

Vorname des/der Vaters/Mutters: _________________________________________

Nachname des/der Vaters/Mutters: _________________________________________

Geburtsdatum des/der Vaters/Mutters: _________________________________________

Angaben zum Kind/ern

Name des Kindes: _________________________________________

Geburtsdatum des Kindes: _________________________________________

Erklärung

Wir erklären hiermit, dass wir gemeinsam das Sorgerecht für unser Kind/unsere Kinder ausüben möchten. Wir sind uns bewusst, dass das Sorgerecht die Verantwortung für die Erziehung, Gesundheitsfürsorge, Bildung und allgemeine Wohlfahrt des Kindes umfasst.

Rechte und Pflichten

Wir sind uns darüber im Klaren, dass das gemeinsame Sorgerecht bedeutet, dass wir alle wichtigen Entscheidungen in Bezug auf das Kind/unsere Kinder gemeinsam treffen werden. Dies umfasst Entscheidungen über die Schulausbildung, ärztliche Behandlungen, religiöse Erziehung und andere wesentliche Aspekte der Kindesentwicklung.

Informationsteilung

Wir verpflichten uns dazu, alle wichtigen Informationen bezüglich des Kindes/der Kinder miteinander zu teilen. Dazu gehören Schulberichte, medizinische Unterlagen, Informationen über außerschulische Aktivitäten und andere relevante Informationen.

Streitbeilegung

Im Falle von Meinungsverschiedenheiten werden wir uns stets bemühen, gemeinsam eine Lösung zu finden, die im besten Interesse des Kindes/der Kinder liegt. Sollte es trotzdem zu einem Streit kommen, werden wir versuchen, diesen durch Mediation oder andere alternative Streitbeilegungsverfahren beizulegen, bevor wir rechtliche Schritte unternehmen.

Unterschriften

Wir haben diese Sorgerechtserklärung freiwillig und in Kenntnis ihrer Bedeutung unterzeichnet.

Datum: ___________________

Unterschrift des/der Vaters/Mutters: ________________________________

Unterschrift des/der Vaters/Mutters: ________________________________




Wie formuliere ich eine Sorgerechtserklärung?

In einer Sorgerechtserklärung legen Sie schriftlich fest, wie Sie die elterliche Sorge für Ihr Kind regeln möchten. Dabei sollten Sie alle wichtigen Komponenten berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Ihre Erklärung rechtlich bindend ist und den Interessen Ihres Kindes entspricht.

  Achtserklärung
  1. Bestimmung der Parteien: Beginnen Sie die Sorgerechtserklärung mit der Identifizierung der beteiligten Parteien – also den Eltern. Geben Sie Ihren Vollständigen Namen, Adresse und andere relevante Informationen an.
  2. Kindesinformation: Beschreiben Sie ausführlich Ihr Kind, einschließlich des vollständigen Namens, des Geburtsdatums und anderer wichtiger Details wie Gesundheitszustand oder Besonderheiten.
  3. Aussage zur elterlichen Sorge: Geben Sie an, dass Sie die elterliche Sorge für Ihr Kind gemeinsam ausüben möchten. Klären Sie, dass dies auf einer gleichberechtigten Basis geschehen soll und beide Elternteile in wichtigen Entscheidungen involviert sind.
  4. Bestimmung des Aufenthaltsortes: Legen Sie den gewünschten Aufenthaltsort des Kindes fest, ob es sich um den Wohnsitz eines der Elternteile oder einen anderen vereinbarten Ort handelt.
  5. Umgangsregelungen: Formulieren Sie klar und detailliert Vereinbarungen zum Umgang mit dem Kind. Legen Sie fest, wann und wie oft das Kind Zeit mit jedem Elternteil verbringt, ob es sich um regelmäßige Besuche, Ferienzeiten oder andere Gegebenheiten handelt.
  6. Finanzielle Verpflichtungen: Geben Sie an, wie die finanziellen Verpflichtungen für das Kind geregelt werden sollen. Das umfasst Fragen zur Unterhaltszahlung und zur Aufteilung der Kosten für Erziehung, Bildung, Gesundheit usw.
  7. Kommunikationsregelungen: Legen Sie fest, wie die Kommunikation zwischen den Eltern geregelt werden soll. Diskutieren Sie Dinge wie die Art der Kommunikation (Telefon, E-Mail), Häufigkeit und den Umfang der Informationen, die ausgetauscht werden sollen.
  8. Beendigung der Erklärung: Schließen Sie die Sorgerechtserklärung mit einem Absatz ab, in dem Sie angeben, dass Sie die Erklärung aus freiem Willen und im besten Interesse des Kindes abgeben. Unterschreiben Sie die Erklärung und lassen Sie diese durch einen Notar beglaubigen, um ihre Gültigkeit zu gewährleisten.
  Reifenerklärung

Mit einer detaillierten und gut formulierten Sorgerechtserklärung können Sie sicherstellen, dass die elterliche Sorge für Ihr Kind klar und eindeutig geregelt ist. Konsultieren Sie bei Bedarf einen Rechtsanwalt, um sicherzustellen, dass die Erklärung allen rechtlichen Anforderungen entspricht.


Im Folgenden finden Sie eine Liste mit vollständigen Fragen und Antworten aus 12 häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Thema Sorgerechtserklärung.

Frage 1: Wie schreibt man eine Sorgerechtserklärung?
Um eine Sorgerechtserklärung zu schreiben, sollten Sie…
Frage 2: Welche Elemente sollten in einer Sorgerechtserklärung enthalten sein?
In einer Sorgerechtserklärung sollten unter anderem…
Frage 3: Wie beantrage ich eine Sorgerechtserklärung?
Um eine Sorgerechtserklärung zu beantragen, müssen Sie…
Frage 4: Welche rechtlichen Schritte sind für eine Sorgerechtserklärung erforderlich?
Für eine Sorgerechtserklärung sind folgende rechtliche Schritte erforderlich…
Frage 5: Gibt es besondere Voraussetzungen für eine Sorgerechtserklärung?
Ja, für eine Sorgerechtserklärung gelten spezifische Voraussetzungen, wie…
Frage 6: Wie lange dauert es, bis eine Sorgerechtserklärung genehmigt wird?
Die Dauer der Genehmigung einer Sorgerechtserklärung kann variieren, in der Regel dauert es…
Frage 7: Welche Kosten sind mit einer Sorgerechtserklärung verbunden?
Bei einer Sorgerechtserklärung können Kosten für…
Frage 8: Besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Sorgerechtserklärung?
Ja, es besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Sorgerechtserklärung, wenn…
Frage 9: Kann eine Sorgerechtserklärung nachträglich geändert werden?
Ja, eine Sorgerechtserklärung kann unter bestimmten Umständen nachträglich geändert werden, zum Beispiel…
Frage 10: Welche Rolle spielt das Familiengericht bei einer Sorgerechtserklärung?
Das Familiengericht kann bei einer Sorgerechtserklärung verschiedene Aufgaben übernehmen, wie zum Beispiel…
Frage 11: Muss ich einen Anwalt einschalten, um eine Sorgerechtserklärung abzugeben?
Es ist nicht zwingend erforderlich, einen Anwalt einzuschalten, um eine Sorgerechtserklärung abzugeben. Allerdings kann es in manchen Fällen ratsam sein…
Frage 12: Welche Unterlagen werden für eine Sorgerechtserklärung benötigt?
Um eine Sorgerechtserklärung abzugeben, sind in der Regel folgende Unterlagen erforderlich…
  Zollerklärung

Sorgerechtserklärung Vordruck Muster Vorlage