Unterkunftserklärung



Vorlage

Unterkunftserklärung

Hiermit erkläre ich, [Vor- und Nachname], dass ich die Verantwortung für die Unterkunft und Verpflegung von [Name des Gastes] während seines/ihres Aufenthalts in [Ort der Unterkunft] übernehmen werde. Diese Unterkunftserklärung gilt für den Zeitraum von [Datum des Aufenthaltsbeginns] bis [Datum des Aufenthaltsendes].

Als Unterkunftgeber habe ich Folgendes zur Verfügung gestellt:

  • Zimmer mit [Anzahl der Zimmer] Betten und [weitere Ausstattungen, z. B. eigenem Bad, TV, WLAN usw.]
  • Verpflegung in Form von [Art der Verpflegung, z. B. Frühstück, Halbpension, Selbstversorgung]
  • Weitere Annehmlichkeiten wie [z. B. Zugang zu Gemeinschaftsräumen, Garten, Parkplatz, etc.]

Ich bestätige, dass die Unterkunft den geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften entspricht und dass sowohl die Unterkunft als auch die Verpflegung angemessen und komfortabel sind.

Während des Aufenthalts werde ich sicherstellen, dass mein/e Gast/Gäste untergebracht sind, ihre Privatsphäre gewahrt bleibt und sie sich wohl und sicher fühlen. Ich stehe auch zur Verfügung, um Informationen über die Umgebung sowie Empfehlungen für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten zu geben.

Ich bin mir bewusst, dass ich als Unterkunftgeber gesetzlich verpflichtet bin, eine Unterkunftserklärung abzugeben und mich an alle einschlägigen Gesetze und Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf die Meldepflicht, zu halten.

Falls mein/e Gast/Gäste in irgendeiner Weise gegen die geltenden Regeln, Vorschriften oder Gesetze verstoßen, werde ich unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen ergreifen und gegebenenfalls die Behörden informieren.

Diese Unterkunftserklärung wurde in zweifacher Ausfertigung erstellt, eine für den/die Gast/Gäste und eine für meine Unterlagen.

Ort: [Ort der Unterzeichnung]
Datum: [Datum der Unterzeichnung]

Unterkunftgeber:
[Vor- und Nachname des Unterkunftgebers]
[Adresse des Unterkunftgebers]
[Kontaktdaten des Unterkunftgebers]

Unterkunftnehmer:
[Vor- und Nachname des Gastes]
[Adresse des Gastes]
[Kontaktdaten des Gastes]

  Rechtsaufklärung



Wie formuliere ich eine Unterkunftserklärung?

Die Formulierung einer Unterkunftserklärung ist ein wichtiger Schritt, um eine Wohnmöglichkeit für einen Besucher bereitzustellen. In diesem 8-stufigen Leitfaden werden alle Komponenten einer erfolgreichen Unterkunftserklärung erläutert.

1. Einleitung

Beginnen Sie die Unterkunftserklärung mit einer kurzen Einleitung, in der Sie den Zweck des Dokuments erklären. Geben Sie an, wer die Unterkunft zur Verfügung stellt und wer sie nutzen darf.

2. Kontaktdaten des Anbieters

Geben Sie Ihre Kontaktdaten an, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer. Stellen Sie sicher, dass der Besucher weiß, wie er Sie erreichen kann, falls es Fragen oder Probleme gibt.

3. Angaben zur Unterkunft

Beschreiben Sie die Unterkunft so detailliert wie möglich. Geben Sie an, ob es sich um ein eigenständiges Haus, eine Wohnung oder ein Zimmer handelt. Erläutern Sie die Ausstattung, wie z. B. die Anzahl der Betten, das Vorhandensein einer Küche oder eines Badezimmers.

4. Dauer des Aufenthalts

Geben Sie an, wie lange der Besucher in der Unterkunft bleiben darf. Legen Sie einen klaren Anfangs- und Endzeitpunkt fest. Wenn der Aufenthalt länger als eine Woche dauert, kann es sinnvoll sein, den Zeitraum in Wochen anzugeben.

5. Hausregeln

Geben Sie klare Anweisungen zu den Regeln und Erwartungen an den Besucher. Dies kann Aspekte wie Rauchen, Haustiere, Lärm oder Gäste betreffen. Stellen Sie sicher, dass diese Regeln für den Besucher leicht verständlich sind.

6. Haftungsausschluss

Erklären Sie, dass der Besucher die volle Verantwortung für seine eigenen Handlungen und sein Eigentum trägt. Klären Sie, dass der Anbieter nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftet, die während des Aufenthalts auftreten.

  Schutzerklärung

7. Unterschriften

Bitten Sie den Besucher, das Dokument zu unterschreiben, um seine Zustimmung zu den Bedingungen der Unterkunftserklärung zu bestätigen. Fügen Sie auch Ihren eigenen Namen und das Datums hinzu, an dem das Dokument erstellt wurde.

8. Kopie für den Besucher

Geben Sie dem Besucher eine Kopie der Unterkunftserklärung für seine eigenen Unterlagen. Dies ermöglicht es ihm, die Bedingungen nachzulesen und bei Bedarf darauf Bezug zu nehmen.

Zusammenfassung

Die Formulierung einer Unterkunftserklärung erfordert Sorgfalt und Genauigkeit. Mit diesem 8-stufigen Leitfaden haben Sie eine klare Struktur, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Aspekte in Ihrer Unterkunftserklärung enthalten sind.


Frage 1: Wie schreibt man eine Unterkunftserklärung?

Antwort: Eine Unterkunftserklärung schreibt man, indem man eine formlose Erklärung verfasst, in der man bestätigt, dass man für eine Person die Kosten der Unterkunft während ihres Aufenthalts trägt.

Frage 2: Welche Elemente sollte eine Unterkunftserklärung enthalten?

Antwort: Eine Unterkunftserklärung sollte den Namen und die Anschrift des Gastgebers, den Namen des Gastes, das Datum des Aufenthalts, die Dauer des Aufenthalts und eine Bestätigung enthalten, dass der Gastgeber bereit ist, die Kosten der Unterkunft zu übernehmen.

Frage 3: Gibt es bestimmte formelle Anforderungen an eine Unterkunftserklärung?

Antwort: Nein, eine Unterkunftserklärung muss nicht in einem bestimmten Format verfasst werden, es ist jedoch zu empfehlen, sie schriftlich zu erstellen und von beiden Parteien zu unterschreiben.

Frage 4: Müssen die Kosten der Unterkunft tatsächlich bezahlt werden?

Antwort: Ja, der Gastgeber ist verpflichtet, die Kosten der Unterkunft zu tragen, falls der Gast diese nicht selbst begleichen kann.

Frage 5: Ist eine Unterkunftserklärung für jeden Aufenthalt notwendig?

  Studienabsichtserklärung

Antwort: Nein, in manchen Fällen kann auf eine Unterkunftserklärung verzichtet werden, zum Beispiel wenn der Gast die Kosten selbst tragen kann oder eine andere Form der Unterkunft nachweisen kann.

Frage 6: Kann eine Unterkunftserklärung auch nachträglich ausgestellt werden?

Antwort: Ja, es ist möglich, eine Unterkunftserklärung auch nachträglich auszustellen, falls zum Zeitpunkt der Einreise keine vorlag.

Frage 7: Muss eine Unterkunftserklärung notariell beglaubigt werden?

Antwort: Nein, in der Regel ist eine notarielle Beglaubigung für eine Unterkunftserklärung nicht erforderlich.

Frage 8: Wie lange ist eine Unterkunftserklärung gültig?

Antwort: Eine Unterkunftserklärung ist in der Regel für den angegebenen Zeitraum des Aufenthalts gültig.

Frage 9: Kann eine Unterkunftserklärung widerrufen werden?

Antwort: Ja, eine Unterkunftserklärung kann jederzeit widerrufen werden, indem eine entsprechende schriftliche Erklärung abgegeben wird.

Frage 10: Gibt es Strafen bei einer falschen Unterkunftserklärung?

Antwort: Ja, bei einer falschen Unterkunftserklärung können Strafen drohen, zum Beispiel bei Verstoß gegen die Wohnraumzweckentfremdungsgesetze.


Unterkunftserklärung Vordruck Muster Vorlage