Vorlage
Wir, die Unterzeichnenden, erklären hiermit unsere Absicht, eine Vereinigung zu gründen und gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften zu betreiben.
1. Name der Vereinigung:
_____________________________
2. Zweck und Ziele der Vereinigung:
_____________________________
3. Sitz der Vereinigung:
_____________________________
4. Dauer der Vereinigung:
_____________________________
5. Mitgliedschaft:
5.1 Die Vereinigung wird Mitglieder aufnehmen, die bereit sind, die Ziele und den Zweck der Vereinigung zu unterstützen.
5.2 Die Mitgliedschaft wird auf Antrag hin gewährt und kann durch den Vorstand oder ein dafür zuständiges Gremium genehmigt oder verweigert werden.
5.3 Die Mitglieder müssen ihre Mitgliedsbeiträge fristgerecht entrichten.
5.4 Die Rechte und Pflichten der Mitglieder werden in einer separaten Satzung geregelt.
6. Organisation der Vereinigung:
6.1 Vorstand:
6.1.1 Die Vereinigung wird von einem Vorstand geleitet.
6.1.2 Der Vorstand besteht aus einem Vorsitzenden, einem stellvertretenden Vorsitzenden und einem Sekretär.
6.1.3 Die Mitglieder des Vorstands werden für eine bestimmte Amtszeit gewählt und können wiedergewählt werden.
6.2 Jahreshauptversammlung:
6.2.1 Die Vereinigung wird mindestens einmal im Jahr eine Jahreshauptversammlung einberufen.
6.2.2 Die Jahreshauptversammlung ist das oberste Entscheidungsgremium der Vereinigung.
6.2.3 Auf der Jahreshauptversammlung werden unter anderem der Vorstand gewählt, der Jahresbericht und der Haushaltsplan vorgestellt und über wichtige Angelegenheiten abgestimmt.
7. Finanzen:
7.1 Die Vereinigung finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und andere Einnahmequellen.
7.2 Die finanziellen Mittel werden ordnungsgemäß verwaltet und für die Zwecke der Vereinigung eingesetzt.
7.3 Die Vereinigung legt jährlich einen Haushaltsplan fest und erstattet Bericht über die finanzielle Situation.
8. Auflösung der Vereinigung:
8.1 Die Vereinigung kann aufgelöst werden, wenn mindestens zwei Drittel der Mitglieder dafür stimmen.
8.2 Im Falle der Auflösung werden die verbleibenden finanziellen Mittel für gemeinnützige Zwecke verwendet.
9. Schlussbestimmungen:
_____________________________
Wir, die Unterzeichnenden, bestätigen hiermit, dass wir die Satzung der Vereinigung gelesen haben und damit einverstanden sind.
Ort, Datum: _____________________________
Unterschriften:
_____________________________
_____________________________
_____________________________
WORD
Vordruck
Muster
Wie schreibt man einen Vereinigungserklärung?
Die Vereinigungserklärung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Gründung und Organisation eines Vereins. Sie dient dazu, die Gründungsmitglieder und den Verein rechtlich zu binden und die Ziele, Aufgaben und Struktur des Vereins festzulegen. In diesem Text geben wir Ihnen eine 8-stufige Anleitung, wie Sie eine Vereinigungserklärung formulieren können.
1. Einführung
In der Einleitung sollten Sie den Namen des Vereins, das Gründungsdatum und den Ort der Gründung angeben. Es ist auch ratsam, eine kurze Begründung für die Vereinsgründung zu geben und die Ziele des Vereins zu skizzieren.
2. Definition des Vereinszwecks
In diesem Abschnitt sollten Sie den Zweck des Vereins ausführlich definieren. Geben Sie an, welche Aktivitäten und Aufgaben der Verein verfolgt und welche Ziele er erreichen möchte. Der Vereinszweck sollte möglichst präzise und klar formuliert werden.
3. Mitgliedschaft
In diesem Abschnitt beschreiben Sie die verschiedenen Kategorien von Mitgliedern, die der Verein haben wird, z.B. aktive Mitglieder, passive Mitglieder oder Ehrenmitglieder. Geben Sie an, welche Rechte und Pflichten die Mitglieder haben und welche Beiträge oder Gebühren sie zahlen müssen.
4. Organisationsstruktur
Hier sollten Sie die Struktur des Vereins beschreiben, z.B. den Vorstand, die Mitgliederversammlung oder Ausschüsse. Geben Sie an, wie diese Gremien gebildet werden, welche Aufgaben und Zuständigkeiten sie haben und wie oft sie tagen.
5. Finanzen
In diesem Abschnitt sollten Sie die finanziellen Aspekte des Vereins klären. Geben Sie an, wie der Verein finanziert wird, z.B. durch Mitgliedsbeiträge, Spenden oder öffentliche Fördermittel. Klären Sie auch, wie die Finanzen verwaltet und überprüft werden.
6. Satzungsänderungen
In diesem Abschnitt geben Sie an, wie Satzungsänderungen vorgenommen werden können. Klären Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, welche Mehrheiten erforderlich sind und wie die Mitglieder über Änderungen informiert werden.
7. Auflösung des Vereins
In diesem Abschnitt legen Sie fest, wie der Verein aufgelöst werden kann. Geben Sie an, welche Mehrheit für eine Auflösung erforderlich ist und wie das Vermögen des Vereins im Falle einer Auflösung behandelt wird.
8. Sonstige Bestimmungen
In diesem letzten Abschnitt können Sie weitere Bestimmungen aufnehmen, die für den Verein relevant sind, z.B. die Regelung von Streitigkeiten, das Inkrafttreten der Vereinigungserklärung oder die Anwendung des Vereinsrechts.
Mit dieser 8-stufigen Anleitung können Sie eine umfassende Vereinigungserklärung formulieren, die alle wichtigen Komponenten einer solchen Erklärung enthält. Beachten Sie dabei immer die rechtlichen Vorgaben und stellen Sie sicher, dass die Vereinigungserklärung den Zielen und Bedürfnissen Ihres Vereins entspricht.
Die Vereinigungserklärung ist ein wichtiges Dokument für den Zusammenschluss von Unternehmen. Hier sind die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen:
Frage 1: Warum ist eine Vereinigungserklärung erforderlich?
Die Vereinigungserklärung dient dazu, den Zusammenschluss zweier Unternehmen rechtlich zu regeln und die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien festzulegen.
Frage 2: Was sollte in einer Vereinigungserklärung enthalten sein?
In einer Vereinigungserklärung sollten die Namen der beteiligten Unternehmen, der Zweck des Zusammenschlusses, die Verteilung von Kapital und Gewinnen, die Verantwortlichkeiten der Parteien und andere relevante Details enthalten sein.
Frage 3: Wie schreibt man eine Vereinigungserklärung?
Beim Verfassen einer Vereinigungserklärung ist es wichtig, klare und präzise Formulierungen zu verwenden und die rechtlichen Anforderungen des jeweiligen Landes zu berücksichtigen. Eine rechtliche Beratung kann hierbei hilfreich sein.
Frage 4: Welche Elemente sollten in einer Vereinigungserklärung einbezogen werden?
Zu den wichtigen Elementen, die in einer Vereinigungserklärung einbezogen werden sollten, gehören unter anderem die Organisationsstruktur, die Aufgabenverteilung, das geplante Budget und die Regelungen für Entscheidungsprozesse.
Frage 5: Gibt es gesetzliche Vorgaben für eine Vereinigungserklärung?
Die gesetzlichen Vorgaben für eine Vereinigungserklärung können je nach Land variieren. Es ist wichtig, die einschlägigen Gesetze und Vorschriften zu beachten und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.
Frage 6: Können Änderungen an einer Vereinigungserklärung vorgenommen werden?
Ja, Änderungen an einer Vereinigungserklärung können vorgenommen werden, wenn alle beteiligten Parteien zustimmen. Diese Änderungen sollten schriftlich dokumentiert und von allen Parteien unterzeichnet werden.
Frage 7: Was sind die rechtlichen Auswirkungen einer Vereinigungserklärung?
Die Vereinigungserklärung legt die rechtlichen Beziehungen der beteiligten Unternehmen fest und kann Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie Steuer, Haftung und Arbeitsverträge haben.
Frage 8: Wie lange ist eine Vereinigungserklärung gültig?
Die Gültigkeitsdauer einer Vereinigungserklärung kann in der Regel vom Zusammenschluss der Unternehmen bis zu ihrer Auflösung reichen. Es ist ratsam, eine Klausel zur Beendigung oder Änderung der Vereinigungserklärung aufzunehmen.
Frage 9: Wer ist für die Unterzeichnung einer Vereinigungserklärung verantwortlich?
Die Vertreter der beteiligten Unternehmen sind für die Unterzeichnung der Vereinigungserklärung verantwortlich. Es ist ratsam, dass alle Parteien rechtlichen Rat einholen, bevor sie das Dokument unterzeichnen.
Frage 10: Wo kann ich eine Vorlage für eine Vereinigungserklärung finden?
Es gibt verschiedene Vorlagen für Vereinigungserklärungen online verfügbar. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Vorlage den rechtlichen Anforderungen in Ihrem Land entspricht und gegebenenfalls angepasst wird.
Waltraud Ziegler – Kreative Leiterin
Mit über 15 Jahren Erfahrung im Grafikdesign und einer Leidenschaft für Details leitet Waltraud unser kreatives Team und sorgt dafür, dass jede Vorlage einzigartig und funktional ist.