Verschollenerklärung



Vorlage

Angaben zum Verschollenen:

Vorname: __________________________________________________

Nachname: _________________________________________________

Geburtsdatum: ____________________________________________

Nationalität: ______________________________________________

Aktueller Wohnort: ________________________________________

Angaben zum Antragsteller:

Vorname: __________________________________________________

Nachname: _________________________________________________

Beziehung zum Verschwundenen: _____________________________

Kontaktadresse: ___________________________________________

Telefonnummer: __________________________________________

Grund für den Antrag:

Bitte erläutern Sie den Grund für Ihre Verschollenerklärung ausführlich:

__________________________________________________________

__________________________________________________________

__________________________________________________________

Beweise für das Verschwinden:

Bitte fügen Sie jegliche Beweise, Dokumente oder Informationen bei, die das Verschwinden des genannten Verschwundenen unterstützen:

__________________________________________________________

__________________________________________________________

__________________________________________________________

Zusätzliche Informationen:

Bitte geben Sie alle weiteren relevanten Informationen an, die zur Bearbeitung der Verschollenerklärung hilfreich sein könnten:

__________________________________________________________

__________________________________________________________

__________________________________________________________

Erklärung:

Ich bestätige hiermit, dass die oben genannten Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind. Ich bin mir bewusst, dass falsche Angaben strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können.

Ort: ____________________

Datum: ____________________

Unterschrift: ____________________




Wie formuliere ich eine Verschollenerklärung?

Wenn eine Person plötzlich verschwindet und nicht mehr auffindbar ist, kann es notwendig sein, eine Verschollenerklärung zu formulieren. Eine Verschollenerklärung ist ein offizielles Dokument, das bescheinigt, dass eine Person für tot erklärt wird, wenn ihr Verbleib für eine längere Zeit unklar ist. Die folgende Anleitung beschreibt den Prozess der Formulierung einer Verschollenerklärung in acht Schritten:

  1. Sammlung von Informationen: Sammeln Sie alle relevanten Informationen über die verschwundene Person, einschließlich ihres vollständigen Namens, Geburtsdatums, letzter bekannter Aufenthaltsorte und möglicherweise auch von Verwandten oder Freunden. Notieren Sie auch das Datum des Verschwindens.
  2. Warten der angemessenen Zeit: In den meisten Gerichtsbarkeiten müssen Sie eine angemessene Zeit warten, bevor Sie eine Verschollenerklärung beantragen können. Die genaue Frist variiert von Land zu Land, kann aber mehrere Jahre betragen.
  3. Kontaktieren Sie die Polizei: Melden Sie das Verschwinden der Person bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle. Sie können möglicherweise bei der Suche nach der Person helfen oder Ihnen weiterführende Informationen geben.
  4. Suche nach der Person: Unternehmen Sie angemessene Anstrengungen, um die verschwundene Person zu finden. Dies kann die Veröffentlichung von Vermisstenanzeigen, die Zusammenarbeit mit privaten Ermittlern oder das Verwenden von Online-Suchdiensten umfassen. Dokumentieren Sie alle Bemühungen, die Sie unternommen haben, um die Person zu finden.
  5. Konsultieren Sie einen Rechtsbeistand: Holen Sie sich professionelle rechtliche Beratung, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Schritte unternehmen und die erforderlichen Dokumente vorbereiten, um eine Verschollenerklärung einzureichen.
  6. Vorbereiten der Dokumente: Erstellen Sie eine formelle Verschollenerklärung, die alle erforderlichen Informationen enthält. Dies umfasst die Angabe des Namens der Person, das Datum des Verschwindens, eine Zusammenfassung der Suchbemühungen und eine Erklärung, dass alle angemessenen Maßnahmen ergriffen wurden, um die Person zu finden.
  7. Eingabe der Verschollenerklärung: Folgen Sie den Anweisungen Ihres Rechtsbeistands, um die Verschollenerklärung bei den zuständigen Behörden einzureichen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen und Gebühren beifügen.
  8. Überprüfung und Entscheidung: Nach der Einreichung wird die Verschollenerklärung von den zuständigen Behörden überprüft. Die Entscheidung, ob eine Verschollenerklärung ausgestellt wird, liegt in der Zuständigkeit des Gerichts oder der zuständigen Behörde. Sie werden benachrichtigt, wenn die Verschollenerklärung genehmigt wird.
  Feinderklärung

Eine Verschollenerklärung kann ein komplexer und zeitintensiver Prozess sein. Es ist wichtig, dass Sie professionelle Beratung suchen und mit den zuständigen Behörden zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Schritte eingeleitet werden. Eine Verschollenerklärung kann für verschiedene rechtliche Zwecke, wie zum Beispiel den Nachlass oder die Aufteilung des Vermögens, erforderlich sein.

Hinweis: Diese Anleitung dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung. Bitte konsultieren Sie einen Rechtsbeistand für spezifische Fragen zu Verschollenerklärungen in Ihrer Gerichtsbarkeit.


Frage 1: Wie beantrage ich eine Verschollenerklärung?

Um eine Verschollenerklärung zu beantragen, müssen Sie einen Antrag beim zuständigen Gericht einreichen. Dieser Antrag sollte alle relevanten Informationen enthalten, wie Namen, Geburtsdatum, letzter bekannter Aufenthaltsort, usw.

Frage 2: Welche Dokumente werden für den Antrag benötigt?

Die benötigten Dokumente können je nach Land und Gerichtsbarkeit variieren. In der Regel werden jedoch Geburtsurkunden, Ausweisdokumente, Nachweise über die erfolglosen Suchbemühungen und eventuell weitere Nachweise benötigt. Es ist ratsam, sich vorab beim zuständigen Gericht über die genauen Anforderungen zu informieren.

Frage 3: Wie lange dauert es, bis eine Verschollenerklärung wirksam wird?

Die Dauer kann ebenfalls von Fall zu Fall unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel dauert es jedoch mehrere Monate bis Jahre, bis eine Verschollenerklärung rechtskräftig wird.

Frage 4: Kann eine Verschollenerklärung rückgängig gemacht werden?

Ja, eine Verschollenerklärung kann in bestimmten Fällen rückgängig gemacht werden. Wenn die vermisste Person wieder auftaucht oder neue Informationen über ihren Verbleib auftauchen, kann das Gericht die Verschollenerklärung aufheben.

Frage 5: Welche Auswirkungen hat eine Verschollenerklärung?

Die Auswirkungen einer Verschollenerklärung können vielfältig sein. Zum Beispiel kann der Ehepartner des Verschollenen eine Scheidung beantragen, Versicherungs- und Bankangelegenheiten können geregelt werden und es können Gelder aus Rentenansprüchen freigegeben werden. Es ist ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um die genauen Auswirkungen zu verstehen.

  Kammererklärung

Frage 6: Gibt es Kosten für die Beantragung einer Verschollenerklärung?

Ja, für die Beantragung einer Verschollenerklärung können Gebühren anfallen. Die genauen Kosten variieren je nach Gericht und Land.

Frage 7: Ist es möglich, eine Verschollenerklärung für eine unbekannte Person zu beantragen?

Nein, eine Verschollenerklärung kann nur für eine bestimmte Person beantragt werden, von der man annimmt, dass sie verschollen ist.

Frage 8: Kann ich die Verschollenerklärung für einen vermissten Angehörigen beantragen?

Ja, es ist möglich, eine Verschollenerklärung für einen vermissten Angehörigen zu beantragen. Dabei sollten jedoch bestimmte rechtliche Voraussetzungen beachtet werden.

Frage 9: Was passiert mit dem Nachlass einer verschollenen Person?

Wenn eine Person offiziell für verschollen erklärt wird, können bestimmte rechtliche Regelungen für den Nachlass gelten. Es ist ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um die genauen Regelungen zu verstehen.

Frage 10: Kann ich eine Verschollenerklärung für eine Person beantragen, die seit vielen Jahren vermisst wird?

Ja, es ist möglich, auch nach vielen Jahren eine Verschollenerklärung zu beantragen. Dabei ist jedoch wichtig, dass ausreichende Gründe für eine Verschollenheit vorliegen und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.

Frage 11: Kann ich während der Verschollenerklärung Vermögenswerte des Verschollenen verwalten?

Unter bestimmten Umständen ist es möglich, während der Verschollenerklärung Vermögenswerte des Verschollenen zu verwalten. Dafür muss jedoch eine entsprechende rechtliche Grundlage gegeben sein.

Frage 12: Wo kann ich weitere Informationen zur Verschollenerklärung erhalten?

Weitere Informationen zur Verschollenerklärung können beim zuständigen Gericht, einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsberatungsstelle eingeholt werden.


Verschollenerklärung Vordruck Muster Vorlage