Wappenerklärung



Vorlage

Ich, [Vor- und Nachname], erkläre hiermit feierlich und unabdingbar die Bedeutung meines Familienwappens. Mein Wappen besteht aus verschiedenen symbolischen Elementen und repräsentiert die Identität und Geschichte meiner Familie.

1. Wappenbeschreibung:

Mein Familienwappen ist ein quadratisches Schild, das in den Farben Gold und Blau gehalten ist. Im oberen Teil des Schilds befindet sich eine goldene Sonne, die für Klarheit, Erleuchtung und Wärme steht. Unter der Sonne befindet sich ein blauer Berg, der unsere Verbindung zur Natur und unsere Wurzeln symbolisiert.

2. Wappensymbole:

Neben der Sonne und dem Berg enthält mein Wappen auch eine goldene Eiche und eine blaue Welle. Die goldene Eiche steht für Stärke, Ausdauer und Beständigkeit, während die blaue Welle unsere Verbundenheit zum Meer und unsere Offenheit für neue Horizonte repräsentiert.

3. Wappenschild:

Der Schild meines Familienwappens ist von einem goldenen Rand umgeben, der Stabilität und Schutz symbolisiert. Der Schild ist in der Mitte geteilt, wobei der obere Teil in Gold und der untere Teil in Blau gehalten ist.

4. Wappenspruch:

Zu meinem Familienwappen gehört auch ein Wappenspruch, der unsere Werte und Lebensphilosophie zusammenfasst. Unser Spruch lautet: „Semper ad Astra“ – immer zu den Sternen. Dieser Spruch erinnert uns daran, dass wir immer nach Höherem streben sollen und unseren Träumen und Zielen folgen sollen.

5. Genealogische Bedeutung:

Mein Familienwappen hat eine tiefe genealogische Bedeutung. Es ist ein Zeichen unserer Familiengeschichte, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Das Wappen erinnert uns an unsere Vorfahren und ihre Errungenschaften und dient als Symbol für unsere gemeinsame familiäre Identität.

6. Wappenerklärung:

Ich erkläre hiermit, dass ich stolz auf mein Familienwappen bin und die Verantwortung trage, es zu ehren und zu bewahren. Ich verpflichte mich, die Werte und Symbolik meines Wappens zu respektieren und weiterzutragen. Das Familienwappen verbindet mich mit meiner Familie und ist ein Teil meiner persönlichen Geschichte.

7. Datenschutz:

Ich bin mir bewusst, dass die Veröffentlichung und Verwendung meines Familienwappens gewissenhaft und verantwortungsbewusst erfolgen sollte. Ich gestatte anderen Personen nicht, mein Familienwappen ohne meine ausdrückliche Zustimmung zu verwenden oder zu reproduzieren.

  Persönlichkeitserklärung

8. Unterschrift:

Hiermit unterzeichne ich, [Vor- und Nachname], diese Wappenerklärung rechtsverbindlich und bestätige, dass ich die Bedeutung und Verpflichtungen meines Familienwappens verstehe.

Datum: [Datum der Unterzeichnung]

Ort: [Ort der Unterzeichnung]




Wie schreibe ich eine Wappenerklärung?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Wappenerklärung formulieren können. Eine Wappenerklärung ist ein wichtiges Element einer Organisation oder eines Unternehmens, das die Werte, Ziele und Missionen beschreibt.

1. Schritt: Hintergrundinformationen

Bevor Sie mit der Formulierung der Wappenerklärung beginnen, ist es wichtig, dass Sie sich mit den Hintergrundinformationen der Organisation vertraut machen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen über die Geschichte, die Vision und die Ziele haben.

2. Schritt: Zielgruppe identifizieren

Bestimmen Sie Ihre Zielgruppe. Wen möchten Sie mit Ihrer Wappenerklärung erreichen? Ist es Ihre Belegschaft, Kunden oder die breite Öffentlichkeit? Identifizieren Sie die wichtigsten Interessengruppen und stellen Sie sicher, dass Ihre Wappenerklärung auf ihre Bedürfnisse und Erwartungen eingeht.

3. Schritt: Werte und Philosophie definieren

Identifizieren Sie die Werte und die Philosophie Ihrer Organisation. Welche Prinzipien leiten Ihr Handeln? Wichtig ist, dass Ihre Wappenerklärung diese Werte und Philosophie klar und prägnant widerspiegelt.

4. Schritt: Vision und Mission formulieren

Formulieren Sie Ihre Vision und Mission. Die Vision beschreibt das langfristige Ziel Ihrer Organisation, während die Mission den Weg dorthin beschreibt. Halten Sie Ihre Vision und Mission in Ihrer Wappenerklärung kurz und aussagekräftig.

5. Schritt: Einbindung der Belegschaft

Beziehen Sie Ihre Belegschaft in den Prozess der Formulierung ein. Organisieren Sie Workshops oder Meetings, in denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Ideen und Vorschläge einbringen können. Dies stärkt die Identifikation mit der Wappenerklärung und sorgt für eine breitere Akzeptanz.

6. Schritt: Formulierung der Wappenerklärung

Beginnen Sie nun mit der eigentlichen Formulierung der Wappenerklärung. Achten Sie darauf, dass Ihre Wappenerklärung prägnant, klar und verständlich ist. Vermeiden Sie zu komplexe Sätze oder Fachbegriffe. Setzen Sie starke Worte ein, um Emotionen beim Leser zu wecken.

  Eigenerklärung

7. Schritt: Überprüfung und Anpassung

Überprüfen Sie Ihre Wappenerklärung auf ihre Konsistenz, Verständlichkeit und Aussagekraft. Nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass Ihre Wappenerklärung den gewünschten Effekt hat. Bitten Sie auch andere Personen um Feedback, um unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen.

8. Schritt: Veröffentlichung der Wappenerklärung

Nachdem Ihre Wappenerklärung finalisiert ist, veröffentlichen Sie diese auf Ihrer Webseite, in Broschüren oder anderen Kommunikationskanälen. Stellen Sie sicher, dass die Wappenerklärung für alle zugänglich ist und aktiv kommuniziert wird. Regelmäßige Überprüfungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Wappenerklärung weiterhin relevant und aktuell ist.

Folgen Sie diesen Schritten, um eine aussagekräftige und wirkungsvolle Wappenerklärung zu formulieren. Eine gute Wappenerklärung stärkt nicht nur das Image Ihrer Organisation, sondern dient auch als Leitfaden für Ihr Handeln.


Frage 1: Wie schreibt man eine Wappenerklärung?

Um eine Wappenerklärung zu schreiben, sollten Sie die Hauptmerkmale Ihrer Organisation oder Ihres Unternehmens erfassen und diese in einer prägnanten und aussagekräftigen Art und Weise darstellen.

Frage 2: Welche Elemente sollte eine Wappenerklärung beinhalten?

Eine Wappenerklärung sollte die Mission, Vision und Werte Ihrer Organisation umfassen. Sie kann auch Ihre Ziele und Strategien sowie den Mehrwert, den Sie Ihren Kunden bieten, thematisieren.

Frage 3: Warum ist eine Wappenerklärung wichtig?

Eine Wappenerklärung dient als Leitfaden für Ihre Organisation und definiert Ihre Identität. Sie hilft Ihnen, Ihre Ziele zu kommunizieren und schafft Transparenz für Kunden und Stakeholder.

Frage 4: Wie lang sollte eine Wappenerklärung sein?

Eine Wappenerklärung sollte prägnant sein und in ein bis zwei kurzen Absätzen formuliert werden. Sie sollte alle wichtigen Informationen enthalten, gleichzeitig aber nicht zu langatmig sein.

Frage 5: Gibt es Beispiele für gute Wappenerklärungen?

Ja, es gibt viele Beispiele für gute Wappenerklärungen. Einige bekannte Beispiele sind die Wappenerklärung von Nike („To bring inspiration and innovation to every athlete in the world“) und die von Google („To organize the world’s information and make it universally accessible and useful“).

Frage 6: Wie oft sollte eine Wappenerklärung aktualisiert werden?

Eine Wappenerklärung sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden. Änderungen in der Organisation oder im Marktumfeld können eine Aktualisierung erforderlich machen.

  Ruhenderklärung

Frage 7: Wie kann eine Wappenerklärung verwendet werden?

Eine Wappenerklärung kann in verschiedenen Kommunikationskanälen verwendet werden, z. B. auf Ihrer Website, in Geschäftsdokumenten, in der Unternehmenskommunikation oder in Marketingmaterialien.

Frage 8: Gibt es bestimmte Vorlagen für Wappenerklärungen?

Es gibt keine festen Vorlagen für Wappenerklärungen, da sie individuell auf Ihre Organisation zugeschnitten sein sollten. Sie können jedoch verschiedene Anleitungen und Beispiele im Internet finden, die als Inspiration dienen können.

Frage 9: Wie kann ich eine überzeugende Wappenerklärung verfassen?

Um eine überzeugende Wappenerklärung zu verfassen, sollten Sie Ihre Botschaft klar und prägnant formulieren. Konzentrieren Sie sich auf die Werte und den Mehrwert Ihrer Organisation und versuchen Sie, eine emotionale Verbindung zu Ihren Kunden herzustellen.

Frage 10: Kann eine Wappenerklärung geändert werden?

Ja, eine Wappenerklärung kann geändert werden, insbesondere wenn sich die Ziele oder Werte Ihrer Organisation ändern. Es ist wichtig, dass die Wappenerklärung aktuell und relevant bleibt.


Wappenerklärung Vordruck Muster Vorlage